portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
06.11.2014FDPArbeitsmarkt
Langzeitarbeitslose brauchen passgenaue Hilfe
Geht es nach Andrea Nahles wird der Staat alles richten. Auch für die Langzeitarbeitslosen, für die sie ein Betreuungsprogramm entwickelt hat. Michael Theurer prophezeit: "Das kann nicht erfolgreich sein."
06.11.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Wettbewerb ist ein Segen
Die Lokführer streiken erneut, die Bahnkunden knirschen mit den Zähnen. Es gibt aber zumindest mit den Fernbussen eine Ausweichmöglichkeit – dank der Liberalisierung des Marktes durch die FDP.
06.11.2014FDPHaushalt
Schwarz-Grün führt Land auf finanzpolitisches Glatteis
Beim Haushalt für das kommende Jahr hinkt die hessische schwarz-grüne Regierung hinterher. FDP-Fraktionschef Florian Rentsch warf der Regierung vor, das Land auf finanzpolitisches Glatteis zu führen.
06.11.2014FDPSteuern
Kleinstaaterei des deutschen Steuersystems fördert Betrug
Angesichts der Fortschritte im Bereich der internationalen Bekämpfung von Steuerhinterziehung fordert Volker Wissing eine entsprechende Modernisierung der deutschen Finanzverwaltung.
06.11.2014FDP, StiftungAußenpolitik
Lebendiger Beweis für die Rolle der Persönlichkeit
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls kommt Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow nach Berlin. Außenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher dankt "dieser großen historischen Persönlichkeit".
05.11.2014StiftungExtremismus
Von Extremisten und Erziehungsstaat
Oktobers Autorin der Freiheit steht fest: Mit einem ironischen Porträt ihrer linksgrünen Nachbarin überzeugte Monika Bittl die Leser. Jetzt können Sie über die Beiträge für November abstimmen.
05.11.2014FDPSteuerpolitik
Rot-Grün wirft Familien Knüppel zwischen die Beine
Die FDP wehrt sich gegen die von Rot-Grün geplante Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW. Am Mittwoch stellten die Liberalen vor dem Düsseldorfer Landtag ein entprechendes Aktionsmotiv auf einer Großfläche vor.
05.11.2014StiftungWirtschaftspolitik
Zukunft Bulgariens liegt in den Händen der Jugend
Unter dem Motto "Bulgarien: 25 Jahre Freiheit" veranstaltet die Stiftung Diskussionen durchs Land. In Veliko Tarnovo sprachen Politiker, Studenten und Experten über Mut und Unternehmertum.
05.11.2014FDPEnergie
Liberale wollen mehr Mitgliederbeteiligung
Mit einer umfassenden Reform der Parteisatzung wollen Bayerns Liberale auf ihrem Landesparteitag am Wochenende neue Möglichkeiten der Mitgliederbeteiligung schaffen.
05.11.2014StiftungWelthandel
TTIP baut Barrieren für kleine Betriebe ab
Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP birgt Chancen gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Darüber diskutiert Alexander Graf Lambsdorff am 11. November in Berlin.
05.11.2014FDPWirtschaft
Wissing: Neuwahlen sind unumgänglich
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer versucht nach dem Nürburgring-Desaster einen Befreiungsschlag – und bildet ihr gesamtes Kabinett um. Volker Wissing sieht darin ein umfassendes Schuldeingeständnis der SPD.
05.11.2014FDPEU-Politik
Schwache Konjunktur ist Signal für Strukturreformen
Die neue EU-Kommission hat eine schwache Konjunktur für die Eurozone prognostiziert und damit Befürchtungen bestätigt. Michael Theurer fordert Strukturreformen am Arbeitsmarkt.
05.11.2014StiftungFamilie
Kita-Konzepte selbst gestalten
Sie haben als Kommunalpolitiker mit Kinderbetreuungskonzepten zu tun oder überlegen selbst, eine Kita zu gründen? Im Seminar der Virtuellen Akademie können Sie mit Experten darüber beraten.
05.11.2014FDPWahlen
Verrat an der Bürgerrechtsbewegung 1989
Dass die Thüringer SPD 25 Jahre nach dem Ende des SED-Regimes der Linkspartei zu einem Ministerpräsidenten verhilft, ist für Nicola Beer Verrat an der Bürgerrechtsbewegung von 1989.
Juncker muss sich erklären
Luxemburg soll äußerst komplizierte Finanzkonstruktionen gebilligt haben - auch in der Zeit in der Jean-Claude Juncker Premierminister des Landes war. Der "muss sich erklären", fordert Nicola Beer.