portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Oliver Luksic30.10.2014FDPExtremismus

    IS-Ideologie nicht dulden

    Die Saar-Liberalen haben die Landesregierung aufgefordert, ein Konzept zur Bekämpfung des gewaltbereiten Salafismus vorzulegen.

  • Recht und Gesetz30.10.2014FDPExtremismus

    Demokratische Grundordnung verteidigen

    Deutschland ist auf die Bedrohung durch den Islamismus schlecht vorbereitet. Gerhard Papke und Bijan Djir-Sarai haben Grundsätze zur Wahrung der inneren Sicherheit erarbeitet.

  • Christian Lindner30.10.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Die FDP lehnt die Maut ab

    Nach viel Kritik hat Verkehrsminister Dobrindt sein Konzept für die PKW-Maut überarbeitet. Nun ist der Gesetzentwurf da. Für die Liberalen ist die Maut Murks.

  • Tablet mit Hand30.10.2014StiftungInternet und Netzpolitik

    So wird Politik gemacht

    Politiker und Institutionen sind immer häufiger online. Die Virtuelle Akademie der Stiftung vermittelt in einem Online-Seminar Grundlagen und praktische Tipps. Melden Sie sich an!

  • Entwicklung diskutieren30.10.2014StiftungEntwicklung

    Entwicklungshilfe - aber richtig!

    Der Wert der klassischen Entwicklungshilfe ist zunehmend umstritten. In einer Online-Konferenz diskutieren die Experten der Virtuellen Akademie, welche Faktoren zu positiver Entwicklung führen.

  • Wolfgang Kubicki29.10.2014FDPBürgerrechte

    Der Datensammel-Wolf im Schafspelz

    Die Bundesregierung will EU-weit Fluggastdaten speichern. So sollen Anschläge verhindert werden. FDP-Vize Wolfgang Kubicki stellt klar: „Das ist maximal die halbe Wahrheit.“

  • LYMEC-Kongress29.10.2014FDPLiberalismus

    Europas Jungliberale setzen starkes Signal

    Am vergangenen Wochenende reisten Jungliberale aus ganz Europa zum Kongress des Dachverbandes der liberalen Jugendorganisationen, der European Liberal Youth (LYMEC).

  • Christian Dürr29.10.2014FDPAsylpolitik

    Asylpolitik ist zu wichtig für Aktionismus

    Das Bundeskabinett will die Residenzpflicht und das Arbeitsverbot für Asylbewerber lockern. FraVoKo-Sprecher Dürr attestiert der Großen Koalition „halbherzigen Aktionismus“.

  • Christian Lindner29.10.2014FDPFinanzen

    Kunstwerke vor Ausverkauf schützen

    Der Verkauf von zwei Warhol-Bildern zur Sanierung der Casino-Gesellschaft Westspiel wird trotz scharfer Proteste aus Kunst und Politik nicht gestoppt. Die FDP will das für die Zukunft verhindern.

  • Frauen beim Wasserholen29.10.2014StiftungLiberalismus

    Das Potenzial der Diaspora nutzen

    Viele Menschen verlassen die Elfenbeinküste, um sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen. Der ivorische Generaldirektfor für Integration, Issiaka Konaté, gab „freiheit.org“ ein Interview zum Thema Diaspora.

  • Autor der Freiheit29.10.2014StiftungLiberalismus

    Von Freiheit, Engstirnigkeit und Geschwisterliebe

    Im September überzeugte Reinhard Mohr mit seinem Beitrag "Linke Heuchler" die "libmag.de"-Leser und wurde zum Autor der Freiheit gekürt. Die nächste Abstimmung läuft schon.

  • Joachim Stamp29.10.2014FDPAsylpolitik

    Jäger braucht mehr als einen Leuchtturm

    NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat ein Projekt zur Salafismusprävention vorgestellt. FDP-Integrationsexperte Joachim Stamp mahnte, dass ein Projekt noch keinen konkreten Plan mache.

  • Michael Theurer29.10.2014FDPEuropäische Union

    Die EU ist besser als ihr Ruf

    Finanzkrise, Demokratiedefizit, Bürokratiemonster: Die Europäische Union hat ein Image-Problem. FDP-EU-Parlamentarier Michael Theurer empfiehlt, die großen Errungenschaften im Blick zu behalten.

  • Frau beim Schreiben29.10.2014FDPHaushalt

    Moralischer und finanzpolitischer Offenbarungseid

    SPD und Grüne in NRW haben angekündigt, erneut die Grunderwerbsteuer anzuheben. "Dieser Wortbruch ist ein erneuter moralischer und finanzpolitischer Offenbarungseid der Regierung Kraft", so Christian Lindner.

  • Bank29.10.2014FDPFinanzmarktpolitik

    Verantwortungsvoller Rahmen für die Finanzmärkte

    Die Eurokrise ist noch nicht überwunden. In der "Wirtschaftswoche" legen Christian Lindner und Volker Wissing einen Plan vor, um die Finanzmärkte langfristig zu stabilisieren.

Social Media Button