portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Nicola Beer16.02.2016FDPAsylpolitik

    Europas Bürger sind weiter als ihre Regierungen

    Faire Verteilung der Flüchtlinge und der gemeinsame Schutz der EU-Grenzen: Laut einer Studie lebt die europäische Idee in den Köpfen der Bürger. Dies dürfe nicht verspielt werden, fordert Nicola Beer.

  • Michael Theurer16.02.2016FDPAsylpolitik

    Kontrollverlust in der Krise entgegenwirken

    Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ulm hat Michael Theurer das Versagen der europäischen Nationalstaaten in der Flüchtlingskrise unter die Lupe genommen.

  • Frank Sitta16.02.2016FDPLandtagswahl

    Sitta will was aus Sachsen-Anhalt machen

    Sachsen-Anhalt hat großartige Potenziale - doch die Haseloff-Regierung lässt diese Potenziale ungenutzt.  Bei einem Besuch in der Volksstimme-Redaktion erläuterte Frank Sitta was die FDP daran ändern will.

  • Hans-Ulrich Rülke16.02.2016FDPLandtagswahl

    Heute: Frag Rülke!

    Fühlen Sie Baden-Württembergs FDP-Spitzenkandidaten Hans-Ulrich Rülke auf den Zahn: Ab 12 Uhr stellt er sich bei Facebook Ihren Fragen.

  • Volker Wissing16.02.2016FDPLandtagswahl

    Wissing macht klar, wofür die FDP steht

    In Rheinland-Pfalz sorgt FDP-Spitzenkandidat Volker Wissing für Furore. Im Interview mit dem "General-Anzeiger" sprach er über freidemokratische Kernforderungen und Angstgegner.

  • Christian Lindner16.02.2016FDPAsylpolitik

    Schäuble muss Klarheit über Kosten schaffen

    Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sprach mit dem "Kölner Stadtanzeiger" über die aktuelle Flüchtlingspolitik, die Bedeutung seiner Partei und die Rolle der AfD.

     

  • Geldscheine und Münzen15.02.2016FDPFinanzen

    Finger weg von unserem Bargeld

    Die Bundesregierung plant, eine Obergrenze für Barzahlungen einzuführen. Die Freien Demokraten beziehen Stellung gegen diesen Vorstoß. Denn: Bargeld ist Freiheit.

  • Flüchtlingshilfe15.02.2016FDPAsylpolitik

    Flüchtlingshilfe vor Ort statt Mittelmeer-Odyssee

    Die Weltgemeinde ringt verzweifelt um Strategien, um die Flüchtlingskrise zu entschärfen. Thomas L. Kemmerich spricht sich für eine EU-Lösung aus, die vor Ort in den Krisengebieten ansetzt.

  • Alexander Graf Lambsdorff15.02.2016FDPEuropäische Union

    Bundeskanzlerin ist isoliert

    Polen, Ungarn, Frankreich: Viele EU-Staaten wollen eine restriktivere Flüchtlingspolitik in Europa. Alexander Graf Lambsdorff erläuterte, dass die Bundeskanzlerin in der EU isoliert sei.

  • Alexander Graf Lambsdorff15.02.2016FDPAußenpolitik

    Russland stellt sich quer

    Am Wochenende trafen sich Politiker und Experten aus aller Welt zur Münchner Sicherheitskonferenz. Alexander Graf Lambsdorff gibt Einblicke in die Reden und Diskussionen.

  • Hand auf Tablet-PC15.02.2016StiftungInternet und Netzpolitik

    Internet-Zensur in Pakistan wieder aufgehoben

    Die Videoplattform Youtube war nach Protesten in Pakistan gesperrt worden. Seit dem 23. Januar ist Youtube wieder online. Stiftungsexpertin Almut Besold über Sinn und Unsinn der Sperre.

  • Hans-Ulrich Rülke15.02.2016FDPAsylpolitik

    Keine Koalition ohne Politikwechsel

    In Baden-Württemberg kämpft die FDP für einen Politikwechsel. Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke erläutert, welche Anforderungen die Freien Demokraten an potenzielle Partner haben.

  • Christian Lindner15.02.2016FDPAsylpolitik

    Merkel muss Vertrauensfrage stellen

    Beim EU-Gipfel muss Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Einigung herbeiführen. Sollte ihr dies nicht gelingen, "muss Merkel den Bundestag fragen, ob er ihr weiter vertraut", forderte Christian Lindner.

  • Florian Rentsch15.02.2016FDP, FraktionenAsylpolitik

    Ablehnung wäre Debakel für Bouffier

    Die FDP hat die hessische Landesregierung vor einer Ablehnung des Asylpakets II im Bundesrat gewarnt. Das wäre ein Debakel für Ministerpräsident Bouffier, sagt Florian Rentsch.

  • Hermann Otto Solms12.02.2016StiftungEnergie

    Zuviel Staat im Markt

    Im Frühjahr 2016 soll der Gesetzgebungsprozess zu Neuregelung des Strommarkts abgeschlossen sein. Stiftungsexperte Hermann Otto Solms kritisiert, dass die energiepolitische Irrfahrt damit nicht ende.

Social Media Button