portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
06.02.2015FDPBildung
Rot-Grün will die Einheitsschule
Das niedersächsische Kultusministerium hat die Verteilung der Schüler im 5. Schuljahrgang im neuen Schuljahr vorgelegt. Für die FDP sind die Zahlen ein Plädoyer für ein differenziertes Schulsystem.
06.02.2015FDPLiberalismus
Der Countdown läuft
Nur noch neun Tage bis zur Hamburg-Wahl: Im Kreuzverhör von "Hamburg 1" und dem "Hamburger Abendblatt" erläutert FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding die Ziele der Freien Demokraten.
06.02.2015FDPFrauen
Quotendiktat ist keine Lösung für Frauen
Der Bundesrat debattiert über das Frauenquote-Konzept der Bundesregierung. Die FDP-Fraktion in NRW warnt vor dem Quotendiktat und fordert die Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
06.02.2015FDPEuropa
Bürger haben ein Anrecht auf Transparenz
In der "Lux-Leaks"-Affäre um Luxemburger Steuerdeals für Konzerne ist noch vieles im Dunkeln. Das EU-Parlament will der Sache auf den Grund gehen. Und hat einen Sonderausschuss eingesetzt.
06.02.2015Stiftung
Mit vollem Einsatz für die Freiheit
Im Einsatz für die Freiheit werden viele unterschiedliche Fähigkeiten gebraucht. Die Stiftung für die Freiheit sucht aktuell Menschen, die sich auch im Berufsleben engagieren wollen.05.02.2015FDPLiberalismus
Lindners Rede könnte ein Wendepunkt werden
Millionen Menschen haben Christian Lindners "Wutrede" gesehen. Für "Zeit"-Autor Götz Hamann Zeichen für Versäumnisse der Politik. "Bild"-Kolumnist Nico Lumma befindet: "Lindner hat Recht!"
05.02.2015StiftungBürgerrechte
Von Freiheit, Kind-sein und guten Vorsätzen
Im Januar konnte Dorothea Siems mit „Wie die Große Koalition die Freiheit wegreguliert“ den Titel holen. Wer im Februar das Rennen macht, haben Sie in der Hand. Hier geht’s zur Abstimmung.
05.02.2015FDPSteuern
Soli stufenweise abbauen
Am Donnerstag hat der FDP-Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen, Christian Lindner, ein Modell zum stufenweisen Abbau des Solidaritätszuschlags ab 2016 vorgestellt.
05.02.2015StiftungBürgerrechte
Brennpunkt: Radikale Muslime in Pakistan
In Pakistan haben die Solidaritätsbekundungen mit den Opfern nach dem islamistischen Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ zu Solidaritätsbekundungen mit den Tätern geführt.
05.02.2015FDPSoziale Marktwirtschaft
Debatte: Mehr Engagement für eine neue Gründungskultur
Mit seiner Rede zur Gründungskultur hat Christian Lindner eine breite Debatte angestoßen. Jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns über Ihre Ideen.
05.02.2015FDPDemokratie
Drei Engel für die Freiheit
FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, die Spitzenkandidatin zur Hamburgwahl, Katja Suding, und Lencke Steiner, Spitzenkandidatin in Bremen, erklären, wie sie die FDP wieder ganz nach vorn bringen wollen.
05.02.2015FDPBildung
Ausgabenschwerpunkt in der Bildung setzen
Der Bremer Senat greift einen Vorschlag der FDP auf und lässt finanziellen Spielraum im Etat den Hochschulen und Schulen zukommen. Dies kann aus liberaler Sicht jedoch nur ein erster Schritt sein.
05.02.2015FDPJustiz und Rechtspolitik
Islamisten-Gesetz erschafft nur Illusion von Sicherheit
Ein neues Gesetz soll verhindern, dass Islamisten aus Deutschland in Kriegsgebiete reisen, um dort zu kämpfen. Mit dem Grundgesetz sei dieses Gesetz nicht vereinbar, kritisiert FDP-Vize Wolfgang Kubicki.
04.02.2015FDPIntegration und Zuwanderung
Arbeitsverbot und Vorrangprüfung für Asylbewerber abschaffen
Die FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft setzt sich für die Reformierung des Arbeitsmarktzugangsrechts für Asylbewerber und geduldete Ausländer ein.
Die Rundfunkbeiträge sind viel zu hoch
Aufgrund der Rundfunkgebührenreform im Jahr 2013 dürfen sich die öffentlich-rechtlichen Sender über Mehreinnahmen in Milliardenhöhe freuen. Für die FDP ist eindeutig: Die Bürger zahlen zu viel.