portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
18.11.2014StiftungLiberalismus
Kollateralschäden für türkisch-kurdischen Friedensprozess
Der Kampf um Kobane hat nicht nur Auswirkungen auf die Menschen vor Ort, sondern auch auf den Aussöhnungsprozess zwischen Türken und Kurden, heißt es im aktuellen „Türkei-Bulletin“.
18.11.2014StiftungAußenpolitik
TV-Tipp: Stiftungsarbeit in Jerusalem
Gefährliche Arbeit zwichen den Fronten - im Rahmen der ARD-Themenwoche "Anders als du denkst" erzählt Walter Klitz, Leiter der Stiftung für die Freiheit in Jerusalem, über die Stiftungsarbeit vor Ort.
18.11.2014FDPRente
Schwarz-rote Versprechen sind nicht zu halten
Trotz abflauender Konjunktur und wirtschaftlicher Unsicherheit verspricht die Bundesregierung ab 2016 die stärkste Rentenerhöhung seit 1991. JuLi-Chef Konstantin Kuhle hält das für unrealistisch.
18.11.2014FDPMenschenrechte und humanitäre Hilfe
Stamp: Seit 2012 wird nur vertröstet
Nach einem Treffen mit 28 Rathauschefs aus Kommunen, in denen das Land Flüchtlingsheime betreibt, sicherte NRW-Innenminister Jäger zu, sie zu entlasten. Joachim Stamp wundert sich.
18.11.2014FDPAußenpolitik
Platzecks Forderung ist unannehmbar
Matthias Platzeck (SPD) fordert die nachträgliche völkerrechtliche Anerkennung der Krim-Annexion. Ein Schlag ins Gesicht aller ukrainischen Demokraten, stellte Alexander Graf Lambsdorff klar.
18.11.2014FDPKommunalpolitik
Schwarz-Grün lässt Kommunen im Stich
Die Finanzen der hessischen Kommunen sind überstrapaziert. Dazu ließ das Finanzministerium ein Gutachten erstellen – dessen Ergebnisse aus liberaler Sicht an den wahren Problemen vorbeigehen.
18.11.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Infrastruktur für Fernbusse verbessern
In Deutschland steigen Reisende zunehmend auf Fernbusse um. Die FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert einen Ausbau der Fernbushaltestellen in der Hansestadt.
18.11.2014FDPLiberalismus
FDP hat in Sachen Zukunftspolitik viel zu bieten
FDP-Bundesschatzmeister Hermann Otto Solms hat auf die Wiedervereinigung zurückgeblickt und über die Aufgabe der Parteierneuerung gesprochen.
18.11.2014FDPInnen
Der CDU-Saar geht Quote über Qualität
Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat ihr Kabinett umgebildet. FDP Saar-Chef Oliver Luksic äußerte sein Unverständnis ob dieser Entscheidung.
17.11.2014FDPFinanzen
Kalte Progression ist ungerecht
Eine neue Studie enthüllt die Ausmaße der kalten Progression: Rund 3300 Euro mehr Steuern muss ein Durchschnittsverdiener zahlen. Für Volker Wissing ist das "kalte Enteignung".
17.11.2014FDPLiberalismus
Für Frieden, Freundschaft und Freiheit
Die FDP Hückeswagen hat den Einsatz des Partnerschaftskomitees Hückeswagen-Etaples für internationale Verständigung und Kooperation mit ihrem Liberalen Bürgerpreis geehrt.
17.11.2014FDPKommunalpolitik
Rot-grüne Zwangsabgabe ist leistungs- und kommunalfeindlich
In Nordrhein-Westfalen zahlen finanzstarke Kommunen für besonders arme Städte und Gemeinden von 2014 bis 2022 den Kommunalsoli. Dem bieten jetzt 59 zwangsverpflichtete Kommunen Paroli.
17.11.2014FDPEU-Politik
Steuerdumping den Kampf ansagen
Wegen Steuersparmodellen in seinem Heimatland Luxemburg steht EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker in der Kritik. Die FDP fordert zur Aufklärung die Einsetzung eines Sonderausschusses.
17.11.2014FDPEuropa
Wahl von Iohannis gute Nachricht für Rumänien, Deutschland und Europa
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien hat sich Klaus Iohannis durchgesetzt. "Eine gute Nachricht für Rumänien, aber auch für Deutschland und Europa", freut sich Alexander Graf Lambsdorff.
EU-Staaten müssen soliden Haushalt ermöglichen
Die Haushaltsverhandlungen des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten sind gescheitert. Michael Theurer forderte die nationalen Regierungen auf, den Weg für einen soliden Haushalt freizumachen.