portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Schleswig-Holsteins FDP-Landtagsfraktionschef Wolfgang Kubicki kritisiert die Steuerpläne des Ministerpräsidenten.06.10.2014FDPSteuerpolitik

    Für den Straßenbau ist das Geld schon da

    Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) träumt von einer Erhöhung der Mineralölsteuer. FDP-Landtagsfraktionschef Wolfgang Kubicki findet einen Rücktritt von Albig sinnvoller.

  • Ukraine06.10.2014StiftungWirtschaft

    Innovation braucht Mittelstand

    Bei den diesjährigen „Kiewer Gesprächen“ lud das Kiewer Büro der Stiftung für die Freiheit zur Diskussion über die Lage und Zukunft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Ukraine.

  • Hellmut Königshaus06.10.2014FDPVerteidigung

    Wir brauchen mehr Ehrlichkeit

    Ein Expertengutachten listet 140 Probleme und Risiken bei den größten Rüstungsprojekten der Bundeswehr auf. Hellmut Königshaus kritisiert schon lange das Ausrüstungs- und Einsatzkonzept.

  • Bildung06.10.2014FDPBildung

    Pädagogik ist eine Berufung

    Die FDP-Fraktion in Hamburg fordert einen Eignungstest für angehende Lehramtsstudenten - denn die Persönlichkeit spielt eine große Rolle in der Frage, ob sich Studierende zu guten Lehrern entwickeln.

  • Skyline von Berlin06.10.2014FDPAufbau Ost

    Ein Wirtschaftsmotor für den Osten

    Die Bundesländer können wirtschaftlich noch nicht mit den alten mithalten. FDP-Bundesvorstand Karl-Heinz Paqué erklärt, wie die Boom-Stadt Berlin die ganze Region nach vorne bringen kann.

  • China-Karte06.10.2014StiftungAußenpolitik

    Hongkongs Regenschirmbewegung ist Chinas Chance

    Im Kurzinterview erklärt Armin Reinartz, China-Analyst der Stiftung für die Freiheit, welche Chancen sich für China aus den Massenprotesten ergeben.

  • Hans-Dietrich Genscher06.10.2014FDPAußenpolitik

    Bedeutung der friedlichen Revolution anerkennen

    Im Gespräch mit der "Welt" hat der Außenminister der Deutschen Einheit, Hans-Dietrich Genscher, an die friedliche Revolution 1989 erinnert. Aus seiner Sicht hat diese ein Denkmal klar verdient.

  • Christian Lindner06.10.2014FDPBürgerrechte

    BND als Laufbursche der NSA

    Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach Medienberichten jahrelang auch Daten deutscher Staatsbürger an den US-Geheimdienst NSA übermittelt. Christian Lindner ist entsetzt.

  • Hans-Dietrich Genscher06.10.2014FDPVerteidigung

    Diplomatie braucht Grundlage der Verteidigungsbereitschaft

    Außenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher hat den Zustand der Bundeswehr als eine Zumutung für die Soldaten kritisiert. Für ihn ist klar: Deutschland muss seine Verteidigungsbereitschaft verbessern.

  • Joachim Stamp02.10.2014FDPAsylpolitik

    Rot-Grün drückt sich vor Verantwortung

    Die menschenunwürdigen Zustände in nordrhein-westfälischen Flüchtlingsheimen waren Thema einer Debatte im Landtag. Die FDP kritisierte die Verantwortungsscheu von Innenminister Jäger.

  • Michael Theurer02.10.2014FDPEuropäische Union

    Kauf von Ramschpapieren ist eine Verzweiflungstat

    Die Europäische Zentralbank will griechische Staatsanleihen kaufen. FDP-EU-Parlamentarier Michael Theurer warnt eindringlich vor dem Kauf von Ramschpapieren.

  • Brandenburger Tor02.10.2014FDPBürgerrechte

    Freiheitswunsch ist unbezwingbar

    Den Tag der Deutschen Einheit feiern die Liberalen als bedeutenden Tag für Menschenrechte und Wohlstand sowie als Antrieb, die Freiheit für Geist und Handeln weiter entschlossen zu verfechten.

  • China Karte02.10.2014StiftungDemokratie

    Regenschirmbewegung ist eine Chance für China

    In Hongkong gehen mit Regenschirmen bewaffnete Studenten für mehr Demokratie auf die Straße. Stiftungsexperte Armin Reinartz erklärt, warum es kein zweites Tian’anmen geben wird.

  • Wolfgang Greilich fordert die Politik zum Handeln gegen den gewaltbereiten Salafismus auf. Bild: Frank Ossenbrink02.10.2014FDPExtremismus

    Alle Mittel des Rechtsstaates gegen den Extremismus einsetzen

    Die FDP-Fraktion in Hessen verfolgt die Entwicklung der Salafisten-Szene mit Sorge und hatte einen Berichtsantrag zur Lage gestellt. Dieser liegt nun vor und belegt akuten Handlungsbedarf.

  • Michael Theurer02.10.2014FDPEuropäische Union

    Mit Moscovici wird der Bock zum Gärtner

    Am Donnerstag haben die Abgeordneten des Europaparlaments den designierten Wirtschafts- und Finanzkommissar Pierre Moscovici gegrillt. Die Liberalen hat er nicht überzeugt.

Social Media Button