portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
02.10.2014StiftungInternet und Netzpolitik
Jetzt mitmachen: Umfrage zu Netzpolitik
Facebook, Twitter, Nachrichten, Neuland: Die Stiftung für die Freiheit will es wissen. Machen Sie bei der großen Umfrage zum Thema Netzpolitik mit!
02.10.2014FDPBildung
FDP warnt vor Attacke auf das Gymnasium
Die FDP im nordrhein-westfälischen Landtag hat vor einer "Attacke" auf die Gymnasien gewarnt. Ihr Bestand im ländlichen Raum sei gefährdet, meinte FDP-Bildungsexpertin Yvonne Gebauer.
01.10.2014StiftungLiberalismus
Stiftung verabschiedet Rolf Berndt
Im Vorstand der Stiftung für die Freiheit tut sich etwas: Geschäftsführer Rolf Berndt übergibt am 1. Oktober sein Amt an Staatssekretär a.D. Steffen Saebisch.
01.10.2014FDPEuropäische Union
Demokratie in China braucht Dialog
Regenschirme gegen Tränengas: In Hongkong gehen die Menschen für demokratische Wahlen auf die Straße. Konfrontation sei jedoch keine Lösung, warnt FDP-EU-Parlamentarier Lambsdorff.
01.10.2014FDPGroße Koalition
Union muss Festhalten an kalter Progression beenden
In der CDU wächst der Widerstand gegen die kalte Progression – trotzdem hält die Parteispitze daran fest. FDP-Chef Christian Lindner prangerte die Untätigkeit der Bundesregierung an.
01.10.2014StiftungWirtschaftspolitik
Tourismusbranche schaut optimistisch nach vorne
Für Südafrika wird der Tourismus immer wichtiger: Die Industrie schafft ungefähr 10 Prozent der Arbeitsplätze. Allerdings erschwert das Land die Einreise mit neuen bürokratischen Vorschriften.
01.10.2014FDPMiete
Schwarz-rote Mietpreisbremse braucht keiner
Bei der Mietpreisbremse bleibt von den ursprünglichen Plänen von Schwarz-Rot nicht viel übrig. FDP-Generalin Nicola Beer stellt klar: Die Maßnahme hätten sich Union und SPD gleich sparen können.
01.10.2014StiftungAußenpolitik
Diskussion zur Russland-Ukraine-Krise
Mit einer Diskussion zur Russland-Ukraine-Krise eröffnete die Stiftung für die Freiheit eine neue Reihe in Berlin. Hundert Minuten „auf den Punkt“ diskutierte Wolfgang Gerhardt mit Michael Link und Miriam Kosmehl.
01.10.2014FDPBürgerrechte
Niedersachsen braucht endlich ein Informationsfreiheitsgesetz
Knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten eines bundesweit einmaligen Transparenzgesetzes können Hamburgs Bürger nun im Internet beinahe alle Verwaltungsakten einsehen. Die FDP in Niedersachsen will das auch.
01.10.2014StiftungLiberalismus
Liberal ist, was Chancen schafft
Der politische Liberalismus war Thema eines Streitgesprächs zwischen FDP-Chef Christian Lindner und Ulrich Schneider, Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
01.10.2014FDPSoziales
SPD macht Sozialpolitik mit Geschmäckle
In Rheinland-Pfalz schaut das SPD-geführte Sozialministerium weg, während ein Monopolist bei Vergabe von Fördergeldern profitiert. Für die FDP riecht das "nach der alten Vetternwirtschaft", so Wissing.
01.10.2014FDPGesundheit
Deutschland darf Expertise nicht vergeuden
Mit Blick auf den Wechsel von Daniel Bahr zur Allianz stellt FDP-Chef Christian Lindner klar: Bahr wechselt wegen seines Sachverstands in die Wirtschaft, nicht wegen seiner Kontakte.
01.10.2014FDPAsylpolitik
SPD-Asylpolitik liegt in Trümmern
Die Lage in den Flüchtlingsunterkünften in Nordrhein-Westfalen hat deutschlandweit für Entsetzen gesorgt. FDP-Integrationsexperte Joachim Stamp griff NRW-Innenminister Jäger scharf an.
01.10.2014FDPWirtschaft
Hüthers Plädoyer für das Freihandelsabkommen
Michael Hüther bricht in der „Bild“ eine Lanze für das geplante Freihandelsabkommen mit den USA. Er mahnt: „Wir dürfen nicht zulassen, dass eine historische Chance für mehr Wohlstand vertan wird.“
Betroffenheit der Politik ist billig
Der Missbrauch von Flüchtlingen in NRW erschüttert die Politik. Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gibt sich geschockt – obwohl sie hätte wissen müssen, schreibt Jörg Diehl im "Spiegel".