portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
18.12.2017FDPBildung
Wir werben für ein Erneuerungsprojekt aus der Mitte
Christian Lindner ist mit der Entscheidung seiner Partei, sich nicht auf Jamaika einzulassen, im Reinen: "Wir wollten entlasten, wir wollten das Kooperationsverbot abschaffen - nichts davon hätten wir umsetzen können."
18.12.2017StiftungGleichstellung
Auf #MeToo muss ein sozialer Wandel folgen
Der #MeToo-Debatte müsse ein sozialer Wandel folgen. Das fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt.
15.12.2017FDPWirtschaftspolitik
Sterck stürzt sich auf neue Herausforderungen
Fünfzehn Jahre lang hat Ralph Sterck als Hauptgeschäftsführer Verantwortung für den Landesverband der Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen getragen. Nun widmet er sich neuen Aufgabenfeldern.
15.12.2017FDPFDP
Christian Lindner spricht im Phoenix-Dialog
"Im Dialog" spricht Michael Hirz am Freitagabend ab 22:30 Uhr auf Phoenix mit FDP-Chef Christian Lindner über die Rolle der FDP als Oppositionspartei.
15.12.2017StiftungZukunftsstrategie
Regierung muss soziokulturelle Grundlagen beachten
Um die soziale Sicherheit zu gewährleisten, benötige es eine vernünftige Wirtschafts- und Bildungspolitik. Dafür plädiert der Vorstandsvorsitzende der Stiftung für die Freiheit, Wolfgang Gerhardt.
15.12.2017FDPInternet und Netzpolitik
Netzneutralität unter Beschuss
In den USA soll die Netzneutralität abgeschafft werden. Die Freien Demokraten bekräftigen ihr Bekenntnis zu einem offenen Netz für alle mit Gleichbehandlung sämtlicher Datenpakete.
15.12.2017FDP, FraktionenFDP
FDP in Schleswig-Holstein wird weiterhin selbstbewusst auftreten
Die schleswig-holsteinische FDP-Fraktion hat Christopher Vogt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dieser möchte den selbstbewussten Stil beibehalten und die erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
15.12.2017StiftungVerteidigung
PESCO ist ein Schritt in die richtige Richtung
In Brüssel haben 25 EU-Mitgliedsstaaten PESCO beschlossen. Der EU-Experte der Stiftung für die Freiheit, Sebastian Vogt, analysiert die militärische Zusammenarbeit.
15.12.2017StiftungDemokratie
Putin verspricht Stabilität um eigene Legitimität zu erhöhen
Der russische Präsident hat zur jährlichen Pressekonferenz geladen. Der Russland-Experte der Stiftung für die Freiheit, Julius von Freytag Loringhoven, analysiert das Geschehen.
15.12.2017FDP, FraktionenFinanzen
Euro-Pläne von Zypries gefährden Akzeptanz der EU
Ein geleaktes Papier hat die Euro-Pläne der SPD offenbart. Die Freien Demokraten lehnen Forderungen nach einem EU-Finanzminister, einem Eurozonen-Budget und einer Schuldenunion ab.
15.12.2017FDPEuropa
EU braucht endlich wirksame Grenzsicherung
Der Streit in der Flüchtlingsfrage überlagerte den EU-Gipfel in Brüssel. Alexander Graf Lambsdorff fordert von EU-Staaten, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, mehr anderweitiges Engagement.
15.12.2017FDP, FraktionenFDP
Tschüss Kiel, Hallo Berlin
Ohne ihn ist der Kieler Landtag kaum vorstellbar: Wolfgang Kubicki. Er ist der bekannteste Politiker Schleswig-Holsteins. Nun wechselt er von Kiel nach Berlin. Ein Abschied aus dem Landtag.
15.12.2017FDPSoziale Marktwirtschaft
Staatskredit ist kein sinnvolles Instrument
Lufthansa sagt den Kauf der Air-Berlin-Tochter Niki ab, die Airline muss Insolvenz anmelden. Christian Lindner übt scharfe Kritik am Umgang der Bundesregierung mit dem Fall.
15.12.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
VW will Dieselfahrer doppelt belasten
Mit seinen Versuchen, die Folgen des Abgasskandals bei den Verbrauchern abzuladen, erntet der VW-Chef reichlich Kritik. Nicola Beer wirft ihm ungenierte Selbstbedienung zu Lasten der Dieselfahrer vor.
Europäische Asylstrategie neu denken
In der Flüchtlingspolitik braucht Europa einen neuen Ansatz. FDP-Chef Christian Lindner plädiert für eine Stärkung des Schutzes der EU-Außengrenzen und eine neue Verteilungsstrategie.