portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Holger Zastrow14.08.2014FDPSteuern

    Entlastungs-Blockade der Union ist dreist

    Aus Kanzlerin-Sicht sind die Einnahmen aus dem Soli unverzichtbar – ebenso wie aus Finanzminister-Sicht die kalte Progression. „Eine Dreistigkeit“, findet FDP Sachsen-Chef Zastrow.

  • Volker Wissing14.08.2014FDPWirtschaft

    Konjunktureinbruch ist Mahnung an GroKo

    Die deutsche Konjunktur ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent geschrumpft. FDP-Präsidiumsmitglied Volker Wissing sieht den Rückgang als Warnsignal an die Große Koalition.

  • Björn Försterling und Marcus Farber14.08.2014FDPFDP

    Gedenken an die Opfer des DDR-Grenzregimes

    Am 53. Jahrestag des Mauerbaus haben die FDP Landesverbände Sachsen-Anhalt und Niedersachsen am Grenzdenkmal in Hötensleben gemeinsam der Opfer des DDR-Grenzregimes gedacht.

  • Konstantin Kuhle14.08.2014FDPRente

    Rentenpaket ist ein Riesenfehler

    JuLi-Chef Konstantin Kuhle übte scharfe Kritik an der Zukunftsfähigkeit der schwarz-roten Politik. „Das Rentenpaket ist ein Riesenfehler. Der Leidtragende ist die junge Generation“, konstatierte er.

  • Volker Wissing14.08.2014FDPWirtschaft

    Neues Wachstumsprogramm aufstellen

    Der Betrieb am Flughafen Zweibrücken steht vor dem Aus. Die rheinland-pfälzischen Liberalen fordern ein umfassendes Wirtschaftsprogramm für die Südwestpfalz.

  • Skyline von Berlin13.08.2014StiftungLiberalismus

    Zu Besuch im Schmelztiegel Berlin

    Geteilte Stadt, Hauptstadt, Faszinosum: Die Stiftung für die Freiheit lädt Interessierte zu einer dreitägigen Studienreise nach Berlin ein. Thema: „Schmelztiegel und Trendsetter im Aufbruch“.

  • Sofia13.08.2014StiftungLiberalismus

    Ein Sommerpraktikum bei der Stiftung

    In der Fremde während dem Studium praktische Erfahrung sammeln: Diesen Schritt wagte Slawistik –Student Maximilian Kalk für drei Monate bei der Stiftung für die Freiheit im bulgarischen Sofia.

  • Aktionsbild13.08.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Liberale machen gegen Maut mobil

    Mit einer gemeinsamen Aktion haben deutsche und niederländische Liberale an der Grenze zwischen beiden Staaten gegen die geplante PKW-Maut in Deutschland mobil gemacht.

  • Patrick Meinhardt13.08.2014FDPBildung

    Liberale setzen auf Bildungsvielfalt

    Baden-Württembergs FDP-Generalsekretär Patrick Meinhardt hat bürokratisches, inflexibles Denken in der Bildungspolitik der anderen Parteien bemängelt.

  • Berliner Mauer13.08.2014FDPLiberalismus

    Mauerbau-Jahrestag ist eine Mahnung

    Der Beginn des Baus der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland jährt sich am 13. August zum 53. Mal. Eine "Mahnung und Verpflichtung“, für die Freiheit einzutreten, betonte FDP-Vize Uwe Barth.

  • Volker Wissing13.08.2014FDPSteuern

    Union will Bürger dauerhaft belasten

    FDP-Präsidiumsmitglied Volker Wissing hat Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeworfen, den Solidaritätszuschlag als dauerhafte Einnahmequelle für den Bundeshaushalt sichern zu wollen.

  • Volker Wissing13.08.2014FDPSteuern

    Entlastung der Bürger sollte Priorität haben

    Bundesbankchef Jens Weidmann hat sich für höhere Löhne ausgesprochen und dafür Kritik geerntet. FDP-Finanzexperte Volker Wissing sieht eher die Politik als die Arbeitgeber in der Pflicht.

  • Kampagne der FDP Thüringen13.08.2014FDPBildung

    Starke Bildung muss Vorrang haben

    Im Rahmen einer Serie des "Allgemeinen Anzeigers" ist Thüringens FDP-Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Uwe Barth, mit einer 18-jährigen Erstwählerin ins Gespräch gekommen.

  • Volker Wissing12.08.2014FDPHaushalt

    GroKo ist schlechtes Vorbild für Kommunen

    Der Staat nimmt mehr ein als je zuvor und trotzdem rutschen Bundesländer und Kommunen immer tiefer in die roten Zahlen. FDP-Finanzexperte Volker Wissing stellte klar: „Der Fisch stinkt vom Kopf.“

  • Flagge des Landes Sachsen12.08.2014FDPLiberalismus

    Sachsen beschließt Gedenktag für Vertriebene

    Die schwarz-gelbe Regierung in Sachsen hat einen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedelung beschlossen. So bleibe die Erinnerung lebendig, erklärt FDP-Chef Zastrow.

Social Media Button