portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Liberales Selfie: Christian Dürr und Christian Grascha vor dem Rathaus in Einbeck.12.08.2014FDPSoziales

    Wasser in den rot-grünen Wein kippen

    Der FDP-Fraktionschef im niedersächsischen Landtag, Christian Dürr, reist auf Sommertour durchs Land. In Einbeck kritisierte er die Bildungspolitik der rot-grünen Landesregierung.

  • Uwe Barth12.08.2014FDPLandtagswahl

    Thüringen entscheidet sich für Gelb

    Die FDP Thüringen befindet sich auf der Zielgeraden für die Landtagswahl am 14. September. Um die Themen, Ziele und Kandidaten entsprechend zu präsentieren, wurde die Homepage neu gestaltet.

  • Kai Abruszat12.08.2014FDPKommunalpolitik

    Verschuldung der Kommunen ist Rot-Grün zu verdanken

    FDP-Kommunalpolitiker Kai Abruszat hat die chronische Unterfinanzierung der Kommunen in NRW durch die rot-grüne Landesregierung kritisiert und ein neues Investitionsprogramm gefordert.

  • Geldscheine und Münzen12.08.2014FDPSteuern

    Abbau der kalten Progression als Dankeschön

    FDP-Bundesvorstandsmitglied und Wirtschaftsexperte Karl-Heinz Paqué kritisiert im „Handelsblatt“ die Ungerechtigkeit gegenüber den Bürgern, die durch die kalte Progression entsteht.

  • Alexander Graf Lambsdorff12.08.2014FDPEuropäische Union

    Beziehung zur Türkei auf neue Grundlage stellen

    Nach dem Wahlsieg des bisherigen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei warnt Alexander Graf Lambsdorff vor einer weiteren Abkehr des Landes von der Demokratie.

  • Hans-Dietrich Genscher12.08.2014FDPEuropa

    Deutschland ist in der Verantwortung

    Hans-Dietrich Genscher denkt 25 Jahre nach der deutschen Einheit über die deutsche Verantwortung für einen neuen gesamteuropäischen Entwurf nach dem Vorbild der KSZE nach.

  • Hermann Otto Solms12.08.2014FDPWirtschaft

    Gabriel träumt vom Kanzleramt

    FDP-Präsidiumsmitglied Hermann Otto Solms nimmt die Annäherungsversuche von SPD-Chef Sigmar Gabriel an die Wirtschaft unter die Lupe und durchleuchtet Gabriels Kanzlerambitionen.

  • Christian Lindner11.08.2014FDPJustiz und Rechtspolitik

    Modellauto-Affäre weitet sich zur CSU-Affäre aus

    Die bayerische Staatssekretärin Christine Haderthauer (CSU) will wegen ein paar Modellautos nicht zurücktreten und CSU-Chef Horst Seehofer schaut zu. FDP-Chef Christian Lindner warnt vor den Konsequenzen.

  • Uwe Barth11.08.2014FDPMittelstand

    Für einen starken Mittelstand und leistungsgerechte Bildung

    Im "MDR Thüringen"-Sommerinterview hat der FDP-Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Uwe Barth, die Mittelstandspolitik der schwarz-roten Landesregierung ins Visier genommen.

  • Gregor Beyer11.08.2014FDPWahlen

    CDU scheint Rot-Rot nicht gewachsen

    Die FDP Brandenburg kritisiert den laxen Umgang der Christdemokraten mit den politischen Verfehlungen der rot-roten Landesregierung.

  • Manila11.08.2014StiftungLiberalismus

    Liberale Reformen wirken

    Auf den Philippinen hat Präsident Benigno Aquino eine Rede zur Lage der Nation gehalten und damit die Zwischenbilanz seiner liberalen Reformen dargelegt.

  • Holger Zastrow11.08.2014FDPHaushalt

    Kein Chichi, kein Tamtam, Holger Zastrow pur.

    Die FDP Sachsen zieht für die Landtagswahl am 31. August alle Register. Eine eindrückliche Kampagne und ein aussagekräftiger Werbespot rücken Themen und Kandidaten der Liberalen ins richtige Licht.

  • Wolfgang Kubicki11.08.2014FDPFDP

    Positive Botschaften setzen

    Frisch zurück aus der Sommerpause zeigt sich FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki hochmotiviert. Im Interview mit der "dpa" erklärt er, wie die Liberalen die Marke FDP wieder aufpolieren wollen.

  • Christian Lindner11.08.2014FDPSteuern

    GroKo verkennt den Ernst der Lage

    Die Industrie vermeldet rückläufige Auftragszahlen – trotzdem verteilt Schwarz-Rot weiter Wahlgeschenke. FDP-Chef Christian Lindner warnt davor, die gute Lage für selbstverständlich zu halten.

  • Christian Dürr11.08.2014FDPExtremismus

    Gefahr durch Radikale nicht unterschätzen

    FDP-Präsidiumsmitglied Christian Dürr hat die Verfassungsschutzämter aufgefordert, Maßnahmen gegen die Rückkehr militanter Dschihadisten nach Deutschland zu ergreifen.

Social Media Button