portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Alexander Graf Lambsdorff11.10.2016FDPAußenpolitik

    Schlechte Nachrichten für Syrien

    Das Eis zwischen der Türkei und Russland scheint zu schmelzen. Was die Annäherung für die Beziehungen zu Europa und die Lage in Syrien bedeutet, schätzt Alexander Graf Lambsdorff ein.

  • 11.10.2016FraktionenWirtschaft

    Kelloggs-Abschied: Industriestandort Bremen blutet aus

    Kellogg’s hat bekanntgegeben, sein Werk in Bremen zu schließen. Das ist der dritte große Arbeitgeber der Bremen in jüngster Zeit den Rücken kehrt. Lencke Steiner kritisiert die rot-grüne Standortpolitik.

  • Timm Kern11.10.2016FDPBildung

    Grün-Schwarz darf G9-Schulversuch nicht verlängern

    Der faule G9-Kompromiss der vormaligen grün-roten Koalition verursachte eine Gerechtigkeitsmisere in Baden-Württemberg, rügt die FDP-Fraktion. Sie fordert, den G9-Schulversuch auslaufen zu lassen.

  • Am Laptop im Café arbeiten - heutzutage keine Ausnahme mehr11.10.2016FDPArbeit

    Die Zukunft erfordert Flexibilität

    Arbeiten im Zug, am Flughafen oder von Zuhause. FDP-Chef Christian Lindner plädiert im "Focus" für eine wöchentliche Höchstarbeitszeit, die allen Beteiligten mehr Flexibilität ermöglicht.

  • Joachim Stamp11.10.2016FraktionenExtremismus

    Der Rechtsstaat muss Zähne zeigen

    Der nordrhein-westfälischen Landtag fordert auf die Initiative der FDP hin parteiübergreifend ein hartes Vorgehen des Staates gegen die umstrittenen Koran-Verteilungsaktionen in vielen Innenstädten.

  • Steuererklärung11.10.2016FDP, FraktionenSteuern

    FDP fordert Grenzen für die Grundsteuer

    Gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler (BdSt) tritt die hessische FDP für eine Grundsteuerbremse ein. Es sei höchste Zeit, dass die Erhöhungsspirale durchbrochen wird, sagt Jörg-Uwe Hahn.

  • Christian Lindner11.10.2016FDPExtremismus

    Die AfD setzt auf niedrige Instinkte

    Im Interview mit "Tichys Einblick" legt Christian Lindner die optimistische, zukunftsorientierte Politik der Freien Demokraten dar und erteilt dem Geschäftsmodell der AfD eine deutliche Absage.

  • Karte von Marokko mit Pin10.10.2016StiftungWahlen

    Demokratie gewinnt in Marokko

    Die Nationalversammlungswahlen in Marokko sind ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Stiftungsexperte Olaf Kellerhoff berichtet über die Wahlsieger und mögliche Koalitionen.

  • 10.10.2016FDPGesundheit

    Abrechnungsbetrug schadet den Patienten

    Krankenkassen versuchen systematisch, Geld aus dem Risikostrukturausgleich zu erschummeln. FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann forderte, mit allen Mitteln dagegen vorzugehen.

  • Mit einem Algorithmus können extremistische Inhalte automatisch gelöscht werden10.10.2016StiftungExtremismus

    Antiterror-Algorithmus bedroht die freie Gesellschaft

    Der Algorithmus eGlyph soll das Internet von extremistischer Propaganda befreien. Stiftungsexpertin Caroline Haury erklärt, wie der Löschmechanismus funktioniert, warnt aber vor diesem Ansatz.

  • Hermann Otto Solms10.10.2016FDPSoziale Marktwirtschaft

    Subventionssystem EEG läuft aus dem Ruder

    Die Energiewende kostet bis 2025 im Strombereich 520 Milliarden Euro. "Die Kosten sind völlig aus dem Ruder gelaufen", konstatiert FDP-Präsidiumsmitglied Hermann Otto Solms.

  • Alexander Putz10.10.2016FDPWahlen

    Stichwahl zwischen Putz und Radlmeier

    Großer Jubel bei der FDP in Landshut: Ihr Kandidat ist der große Gewinner bei der Wahl um das Oberbürgermeisteramt. Wurden ihm zunächst nur Außenseiterchancen eingeräumt, holte er 27,9 Prozent der Stimmen. Jetzt geht es in die Stichwahl.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger10.10.2016StiftungBürgerrechte

    Die Figur des 'ausländischen Agenten' ist absurd

    Die Menschenrechtsorganisation Memorial wurde vom zum russischen Justizministerium zum "ausländischen Agenten" erklärt. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert diesen Schritt.

  • Wolfgang Kubicki10.10.2016FDPSicherheitspolitik

    Behörden dürfen nicht zum Sicherheitsrisiko werden

    Die Polizei hat den Terrorverdächtigen von Chemnitz gefasst. Wolfgang Kubicki ist einerseits erleichtert, andererseits kritisiert er die lasche Handhabung offensichtlich gefälschter Pässe.

  • Christian Lindner10.10.2016FDPLiberalismus

    FDP auf Roadtrip zurück in den Bundestag

    Die Freien Demokraten nehmen Fahrt auf: Im Interview für die neue "WESTPOL"-Reihe "Roadtrip" plauderte FDP-Chef Christian Lindner über seinen Auftrag und mögliche Koalitionen.

Social Media Button