portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Sebastian Czaja13.12.2016FDPDemokratie

    Fehlstart von Rot-Rot-Grün zeigt grundsätzliches Misstrauen

    Berlins rot-rot-grüne Koalition hat kaum ihre Arbeit aufgenommen, da zeigen sich auch schon schwere Probleme. "Ein Glanzstart sieht anders aus", meinte Sebastian Czaja nach Müllers schwachem Wahlergebnis.

  • Werner von Siemens / Quelle: Shutterstock13.12.2016StiftungWirtschaft

    Gründer-Geburtstag: Werner von Siemens

    Heute wäre Werner von Siemens wohl das, was man einen "Star der Gründerszene" nennt. Stiftungsexperte Jürgen Frölich stellt den Jubilar auf freiheit.org vor.

  • Michael Theurer12.12.2016StiftungEuropäische Union

    Für ein Europa der Freiheit

    Populismus hier, Renationalisierung dort. Auf Einladung der Reinhold-Maier-Stiftung diskutiert FDP-Europaparlamentarier Michael Theurer am 16. Dezember in Karlsruhe über Perspektiven für Europa.

  • Die ALDE fordert mehr Wertschätzung für Europa12.12.2016FDPEuropa

    Liberale stehen mit Stolz zu Europa

    Nationalismus und Populismus nehmen in der EU zu. Um den Mehrwert des europäischen Projekts hervorzuheben, hat die ALDE-Fraktion eine Kampagne für ein starkes und geeintes Europa gestartet.

  • Das Motto des diesjährigen ALDE-Kongresses12.12.2016StiftungEuropa

    Ein Familientreffen in Europa

    Einmal jährlich tagt der Kongress der ALDE. Die Stiftung für die Freiheit hat ihre Beobachtungen des diesjährigen Familientreffens in Warschau zusammengetragen.

  • Logo für Menschenrechte12.12.2016StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Liberalismus und Menschenrechte sind untrennbar verbunden

    Der 10. Dezember markiert jedes Jahr den Tag der Menschenrechte. Maximilian Spohr, Menschenrechtsexperte der Stiftung für die Freiheit, sprach mit freiheit.org über diesen Tag.

  • Europa-Flagge12.12.2016FDPEuro

    Merkel muss mit Tsipras Klartext reden

    Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras trifft am Freitag die Bundeskanzlerin. Christian Lindner fordert, Merkel solle diesen überraschenden Besuch dazu nutzen, Klartext mit ihm zu reden.

  • 12.12.2016FDPEuropäische Union

    EU-Beitritt der Türkei ist utopisch

    Als Reaktion auf die Anschläge in Istanbul finden in der Türkei erneut Massenverhaftungen statt. Die Freien Demokraten verurteilen den Terrorakt, warnen jedoch vor der Aushöhlung des Rechtsstaats.

  • Christian Lindner12.12.2016FDPWahlen

    Wir müssen uns gegen Fake News immunisieren

    Putins Russland soll die US-Wahl in seinem Sinne beeinflusst haben. Auch in Europa können Manipulationen und Hackerangriffe Schaden anrichten. Christian Lindner mahnt zur Wachsamkeit.

  • Nicola Beer12.12.2016FDPBildung

    Rote Karte für Bildungsideologien

    Deutsche Schüler sind nur Mittelmaß, wenn es um Naturwissenschaften und Mathematik geht. Nicola Beer fordert mehr Ehrgeiz, sonst werde die Zukunft der Kinder verspielt.

  • CSD-Regenbogenfahne09.12.2016FDPMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Keine deutschen Steuergelder für Regierungen von Verfolgerstaaten

    Die Einhaltung der Menschenrechte ist auch im 21. Jahrhundert nicht selbstverständlich. Dabei stehen sie allen Menschen zu. Der Bundesverband der Liberalen Schwulen und Lesben fordert sie vehement ein.

  • Die Freien Demokraten unterstützen die Öffnung der Ehe09.12.2016FDPGleichgeschlechtliche Partnerschaften

    Höchste Zeit für die Öffnung der Ehe

    Für die Freien Demokraten ist es unverständlich, warum sich CSU und CDU immer noch gegen die Ehe für alle sperren. Im rheinland-pfälzischen Landtag machte die FDP mit einem Antrag dazu Druck.

  • Hildegard Hamm-Brücher (Bundesarchiv, B 145 Bild-F049586-0029 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0)09.12.2016FDPPersonalia

    Trauer um Hildegard Hamm-Brücher

    Die Grande Dame der deutschen Politik, Hildegard Hamm-Brücher, ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Die Freien Demokraten blicken voller Respekt auf ihr Lebenswerk.

  • Die Panelisten und Redner der Europäischen Zukunftskonferenz 2016. Bild: Stiftung für die Freiheit09.12.2016StiftungEU-Politik

    Zusammen gegen Abschottung und Angst

    "Wenn wir die EU nicht hätten, müssten wir sie erfinden. Da wir sie haben, müssen wir sie verbessern." So brachte Wolfgang Gerhardt die Erkenntnisse der #EZK16 auf den Punkt.

  • Frank Sitta09.12.2016FDPWirtschaft

    Sitta für Förderung von kleinen Unternehmen

    Sachsen-Anhalt hat einen neuen Wirtschaftsminister - und der scheint es wissen zu wollen. So dürfen sich Firmengründer auf neue Fördergelder freuen. Frank Sitta unterstützt den Vorstoß des Wirtschaftsministers.

Social Media Button