portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Lencke Steiner14.08.2015FDPStadtentwicklung

    Großstadt-Boom – ohne Bremen

    München, Hannover, Stuttgart: Die Metropolen wachsen und gedeihen. Bremen hingegen schrumpft. FDP-Fraktionschefin Lencke Steiner fordert einen Kurswechsel vom Bürgermeister.

  • Griechenland-Karte mit einer Euromünze14.08.2015FDPEuro-Stabilisierung

    Begleiteter Grexit statt Abwärtspirale

    Das griechische Parlament hat dem dritten Hilfspaket zugestimmt. Alexander Graf Lambsdorff warnte, dass die Abwärtsspirale des Landes dadurch nur um einige Jahre verzögert werde.

  • Wolfgang Kubicki14.08.2015FDPBürgerrechte

    Merkel und Altmaier führungsschwach oder unehrlich

    Laut Medienberichten war das Bundeskanzleramt frühzeitig über die Landesverrats-Anzeige gegen "Netzpolitik.org" informiert. FDP-Vize Wolfgang Kubicki warf der Bundesregierung Heuchelei vor.

  • Florian Rentsch14.08.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Rentsch fordert klare Positionen

    Florian Rentsch, Chef der hessischen FDP-Landtagsfraktion, gab in der Wiesbadener Apfelweinstube im Himmelreich ein Sommerinterview über Ministerzeit, Urlaub und Verkehrspolitik.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann14.08.2015FDPPartei

    Packen wir es gemeinsam an

    Den Urlaub verbrachte Marie-Agnes Strack-Zimmermann in Griechenland. Dort machte sie sich ein Bild der Flüchtlingslage. Jetzt kehrt sie zurück und sagt der Trägheit von Schwarz-Rot den Kampf an.

  • Holger Zastrow14.08.2015FDPAsylpolitik

    Neue Grenzkontrollen sind purer Aktionismus

    Die CDU Sachen spricht sich für ständige Grenzkontrollen aus, um Flüchtlinge an der Einreise zu hindern. FDP-Landeschef Holger Zastrow forderte "endliche klare Regeln zur Einwanderung".

  • Hans-Ulrich Rülke14.08.2015FDPPartei

    Kretschmann will die Menschen für dumm verkaufen

    In Baden-Württemberg ist die FDP nach wie vor die einzige Landtagspartei, die ihr Wahlprogramm vorgelegt hat. Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke beleuchtet die Kernthemen der Freien Demokraten.

  • Karte von Argentinien mit einer Stecknadel13.08.2015StiftungDemokratie

    Eine kleine Chance zum Wechsel

    In Argentinien wird im Oktober sowohl Präsident als auch Parlament neu gewählt. Die Stiftungsexperten Franziska Bandmann und Jörg Dehnert nehmen die Vorwahlen unter die Lupe.

  • Marcel Hafke13.08.2015FDPFamilie

    Infoseite ersetzt kein echtes Kita-Angebot

    Ein neues Internetportal soll alle Infos zum Thema Kita in NRW bündeln. FDP-Familienexperte Marcel Hafke fordert, dem Ausbau des Kita-Angebots mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

  • Polizei13.08.2015FDPInnen

    Sollstärke der Polizei wiederherstellen

    Aufgrund von Personalmangel droht weiteren Polizeirevieren in Bremen die Schließung. Die Freien Demokraten forderten den Innensenator auf, das Problem unverzüglich anzupacken.

  • Autor der Freiheit13.08.2015StiftungLiberalismus

    Markwort ist Autor der Freiheit im Juli

    Mit einem eindeutigen Votum haben die "libmag.de"-Leser Helmut Markwort zum Autoren der Freiheit im Juli gewählt. Wer im August das Rennen macht, können Sie jetzt mitbestimmen.

  • Alexander Graf Lambsdorff13.08.2015FDPEU-Politik

    Hilfspaket ist rechtswidrig und kontraproduktiv

    Im Bundesfinanzministerium gibt es erhebliche Bedenken gegen das dritte Hilfspaket für Griechenland. Alexander Graf Lambsdorff sieht die Kritik der Freien Demokraten bestätigt.

  • Die Presse berichtet über den Wahlkampf in Rheinland-Pfalz13.08.2015FDPPartei

    Mit Vernunft und Demut am Aufbau arbeiten

    Im Rahmen einer Serie der "Saarbrücker Zeitung" über Änderungen im Parteiensystem berichtet Ursula Samary vom neuen Mut der Freien Demokraten in Rheinland-Pfalz.

  • Christian Dürr13.08.2015FDPEinwanderung

    Klare Kriterien für den deutschen Traum

    Die Freien Demokraten fordern eine mutige Einwanderungspolitik. FDP-Integrationsexperte Christian Dürr verdeutlicht: Die Politik müsse den Zustrom von Flüchtlingen als Chance begreifen.

  • Konstantin Kuhle13.08.2015FDPAsylpolitik

    Asyl und Einwanderung nicht in einen Topf werfen

    In der Asyldebatte setzen immer mehr Politiker aus Union und SPD auf harte Worte statt differenzierten Einschätzungen. JuLi-Chef Konstantin Kuhle kritisiert diesen Trend.

Social Media Button