portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner26.08.2015FDPWirtschaftspolitik

    Rot-Grün verhindert Wirtschaftswachstum in NRW

    Als Wirtschaftsstandort stagniert NRW seit Jahren, Investitionen sind rückläufig. Trotzdem ist kein echter Einsatz der Ministerpräsidentin für das wichtige Projekt Newpark zu erkennen, kritisiert Christian Lindner.

  • Zeitungsstapel26.08.2015FDPAsylpolitik

    Die gefährlichen Vorurteile über Flüchtlinge

    Teure Handys, nur Männer, faule Herumlungerer: Vorurteile über Flüchtlinge gibt es viele. Die "Frankfurter Allgmeine Zeitung" hat sich diverse Unterstellungen vorgenommen und auf den Wahrheitsgehalt geprüft.

  • Nicola Beer26.08.2015FDPAsylpolitik

    Merkel verkennt die Zusammenhänge

    Nicola Beer fordert die Kanzlerin auf, in Sachen Asyl ihre Führungsrolle stärker wahrzunehmen, und schlägt vor, pensionierte Lehrer einzubinden, um Flüchtlingen Deutschunterricht zu geben.

  • Wolfgang Kubicki26.08.2015FDPEuro-Stabilisierung

    Kubicki warnt vor negativen Auswirkungen des Griechenland-Paketes

    Griechenland und seine Gläubiger haben sich auf ein drittes Hilfspaket geeinigt. Wolfgang Kubicki befürchtet jetzt gravierende negative Auswirkungen auf die politische Stimmung in ganz Europa.

  • Christian Lindner26.08.2015FDPAsylpolitik

    Comeback-Potenzial in Sachsen-Anhalt

    Für die FDP hat die Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt eine besondere Bedeutung. Christian Lindner spricht über den Liberalismus im Osten, die Lage des Bildungssystems und Strategien zur Flüchtlingshilfe.

  • Koreanische Halbinsel25.08.2015StiftungSicherheitspolitik

    Die beiden Koreas brauchen neue Umgangsstrategien

    In jüngster Zeit ist die sicherheitspolitische Lage auf der koreanischen Halbinsel extrem heikel geworden. Lars-André Richter betont jedoch, dass sich keine Seite eine Eskalierung leisten kann.

  • Nicola Beer und Daniel Föst auf Firmenbesuch25.08.2015FDPMittelstand

    Von Puchheim ins Weltall: FDP im Dialog mit dem Handwerk

    Die Freien Demokraten machen sich für das bayerische Handwerk stark: Nicola Beer und Daniel Föst haben mit Geschäftsführer Anton Kiefmann über die Zukunft des Handwerks in Bayern diskutiert.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann25.08.2015FDPGesundheitspolitik

    Koalition macht Gesundheitspolitik auf Kosten der Bürger

    Trotz der guten Wirtschaftslage sind die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2015 tief ins Minus gerutscht. Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt vor der nächsten Belastung für die Arbeitnehmer.

  • Alexander Graf Lambsdorff25.08.2015FDPEU-Politik

    Für ein freiwilliges Verteilungssystem in der EU

    Im Interview begrüßt Alexander Graf Lambsdorff den Appell Deutschlands und Frankreichs, Ansätze in der EU-Flüchtlingshilfe zu vereinheitlichen, und fordert ein neues Verteilungssystem.

  • Volker Wissing25.08.2015FDPFinanzen

    Null Entlastung trotz Milliardenüberschüssen

    Die starke Konjunkturlage hat Deutschland einen Haushaltsüberschuss in Höhe von 21,1 Milliarden Euro beschert. Dass nichts davon die Arbeitnehmer erreicht, ist für Volker Wissing skandalös.

  • Einwanderung und Asyl25.08.2015FDPAsylpolitik

    Unbürokratische Flüchtlingshilfe beschleunigen

    Angesichts der chaotischen Zustände bei der Versorgung ankommender Flüchtlinge fordert die Berliner FDP verstärkte, unbürokratische Hilfe und eine bessere Verteilung von Spenden auf alle Einrichtungen.

  • Florian Rentsch25.08.2015FDPAsylpolitik

    Hessen kann mehr

    Im Sommerinterview des "hr-fernsehens" geht Hessens FDP-Fraktionschef Florian Rentsch mit der Leistungsbilanz der schwarz-grünen Landesregierung hart ins Gericht.

  • Polizei25.08.2015FDPAsylpolitik

    Rechtsstaat darf extremistische Gewalt nicht dulden

    Die Ausschreitungen vor dem Flüchtlingsheim im sächsischen Heidenau sorgen weiter für Entsetzen. Für Holger Zastrow sind die Angriffe nicht hinnehmbar. Der Rechtsstaat müsse mit aller Härte reagieren.

  • Michael Theurer24.08.2015FDPSteuern

    Schäuble muss Klarheit schaffen

    Der Skandal weitet sich aus: Neben Luxemburg sollen weitere EU-Länder Großkonzernen rechtswidrige Steuervorteile verschafft haben. Michael Theurer fordert Antworten von Wolfgang Schäuble.

  • Kind24.08.2015FDPKinder und Jugend

    Jedes Kind braucht beste Startchancen

    Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung hat den Personalmangel in Hamburger Krippen verdeutlicht. Die FDP-Fraktion fordert eine umgehende Verbesserung des Betreuungsschlüssels.

Social Media Button