portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Polizei-Auto03.08.2016FraktionenInnen

    Bessere Ausstattung der Polizei für Terrorlagen

    Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Bundeswehr bei Terrorlagen auch im Inneren einsetzen. Eine Fehlentscheidung urteilt der Sprecher für Bundeswehr der FDP-Landtagsfraktion, Gerhard Aden.

  • Container-Hafen03.08.2016StiftungFreiheit

    Wie ist TTIP noch zu retten?

    Ausverkauf von europäischen Standards oder Chance für die deutsche Wirtschaft? Mit TTIP könnte eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen, doch der Beschluss des Abkommens ist weiterhin stark umstritten.

  • Jan-Christoph Oetjen03.08.2016FraktionenInnen

    Neues Polizeigesetz wird aktuellen Herausforderungen nicht gerecht

    Niedersachsens Landesinnenminister Boris Pistorius hat der Öffentlichkeit ein neues Polizeigesetz präsentiert. Jan-Christoph Oetjen wertet es als vollkommen ungeeignet.

  • Zeitungen03.08.2016FDPInnen

    Bundeswehr im Innern ist verfassungswidrig

    Nach dem Attentat in München ist die Diskussion über den Einsatz der Bundeswehr im Innern neu entbrannt. Polizeigewerkschaftschef Rainer Wendt warnt im "Handelsblatt" vor den Konsequenzen.

  • Sebastian Czaja03.08.2016FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Berlin sagt Ja zu Tegel

    Das Ergebnis des "B.Z."-TED ist eindeutig: Fast 90 Prozent der Anrufer wollen, dass Tegel bleibt. FDP-Spitzenkandidat und Tegel-Befürworter Sebastian Czaja sieht die FDP-Position bestätigt.

  • Christian Lindner03.08.2016FDPEuropa

    Wir halten an unseren Werten fest

    Europa befindet sich in schwerem Fahrwasser. FDP-Chef Christian Lindner hat klare Vorstellungen, wie die Probleme gelöst werden können.

  • Hans-Ulrich Rülke02.08.2016FraktionenFinanzen

    Wunsch nach neuen Schulden bestätigt schlimmste Befürchtungen

    Baden-Württembergs SPD-Fraktionschef Stoch sieht die Schuldenbremse nicht als Selbstzweck - mit seinen Äußerungen zur Lockerung zieht er die scharfe Kritik von Hans-Ulrich Rülke auf sich.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger02.08.2016StiftungDemokratie

    Differenzierung statt Angstmacherei

    Statt Terrorismus und Flüchtlinge in einen Nachrichten-Topf zu werfen, sollte besser differenziert erklärt werden, fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Beitrag für das "Handelsblatt".

  • Daniel Föst02.08.2016FDPInnen

    Der Rechtsstaat muss sich wehren können

    Mehr Polizisten, aber keine anlasslose Überwachung der Bürger – das hat Daniel Föst im Interview mit der Main-Post gefordert.

  • Lencke Steiner02.08.2016FraktionenDigitalisierung

    Startup Land Bremen - Das nächste Level

    Die FDP-Fraktion Bremen hat einen Antrag zur Förderung einer neuen Gründerkultur in die Bürgerschaft eingereicht. Ziel: Die Rahmenbedingungen zum Gründen zu verbessern.

  • Zwei Frauen arbeiten im Büro02.08.2016StiftungArbeit

    Politik muss raus aus der Komfortzone

    Gemeinsam mit Constanze Buchheim von i-potentials und Chris Pyak von Immigrant Spirit ging die Stiftung für die Freiheit der Frage nach, was der Arbeitsmarkt von morgen jungen Menschen bieten muss.

  • Screenshot des Wahl-O-Mat zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin02.08.2016FDPWahlen

    Wahl-O-Mat für Berlin ist da!

    Am 18. September sind die Berliner aufgerufen, ihre Abgeordneten neu zu bestimmen. Der Wahl-O-Mat, jetzt online ist, möchte dabei als Entscheidungshilfe dienen. Probieren Sie ihn aus!

  • Polizisten02.08.2016FraktionenInnen

    CDU greift in die innenpolitische Mottenkiste

    Niedersachsens CDU hat die Einführung von Hilfspolizisten in die Debatte gebracht. Für Jan-Christoph Oetjen ist das ein Griff in die Mottenkiste.

  • Cécile Bonnet-Weidhofer01.08.2016FDPWahlen

    Kann diese Ausländerin mehr Fans haben als die AfD?

    In Mecklenburg-Vorpommern tritt Cécile Bonnet-Weidhofer, die sowohl Deutsche als auch Französin ist, für die FDP an. Die Frage: "Kann diese Ausländerin mehr Fans haben als die AfD?"

  • Volker Wissing01.08.2016FDPSoziale Marktwirtschaft

    Volker Wissing im SWR-Sommerinterview

    "Traumstart" trotz Hahn-Debakels. Der rheinland-pfälzische FDP-Landeschef und Wirtschaftsminister, Volker Wissing, spricht im SWR-Sommerinterview nicht nur über die Ampel-Koalition.

Social Media Button