portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Dresden09.11.2015FDPAsylpolitik

    Aus dem 9. November wächst eine ungeheure Verantwortung

    Der 9. November ist ein Datum in der deutschen Geschichte, wie kein zweites. Und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) muss sich einmal mehr mit der Pegida befassen.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger09.11.2015FDP, StiftungDatenschutz

    Für einen europäischen Ordnungsrahmen

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Vorstandsmitglied der Stiftung für die Freiheit, hat in Wismar über Datensammelwut und Privatsphäre gesprochen und klare Datenschutzregeln gefordert.

  • Christian Lindner09.11.2015FDPAsylpolitik

    De Maizières Vorschläge gehen in die richtige Richtung

    Innenminister Thomas de Maizière hat gefordert, Asylsuchende aus Syrien künftig wieder in jedem Einzelfall anzuhören. Für Christian Lindner gehen die Vorschläge in die richtige Richtung.

  • FDP-Bundesvorstandsmitglieder auf dem Freiheitskonvent in Berlin09.11.2015FDPDigitalisierung

    Deutschland braucht ein Update

    Am Sonntag fand der zweite Freiheitskonvent der FDP in Berlin statt. Im Zentrum der Reden und Diskussionen standen die Chancen und Herausforderungen der digitalisierten Zukunft.

  • Christian Lindner09.11.2015FDPAsylpolitik

    Merkel hat Chaos angerichtet

    Mit ihrer Missachtung der Dublin-Verordnung bei Flüchtlingen aus Syrien hat die Bundeskanzlerin Chaos angerichtet, kritisiert Christian Lindner. Er fordert klare Regeln und ein Einwanderungsgesetz.

  • Nicola Beer. Bild: FKPH06.11.2015FDPSoziale Marktwirtschaft

    Es geht um Wachstum und Wohlstand in Europa

    Die Abgeordneten im hessischen Landtag haben sich auf Antrag der Freien Demokraten zu Chancen und Risiken des geplanten transatlantischen Handelsabkommens TTIP Expertenrat ins Haus geholt.

  • Pflege06.11.2015FDPBürgerrechte

    Bundestag hat Menschen die Selbstbestimmung erschwert

    Der Bundestag hat am Freitag einen umstrittenen Gesetzentwurf zur Sterbehilfe beschlossen. Christian Lindner hadert mit dieser Entscheidung.

  • DIe Veranstaltung EUROImpact06.11.2015StiftungEuropäische Union

    Die EU muss eine gemeinsame Asylpolitik entwickeln

    Was macht die Flüchtlingskrise mit Europa? Beim Workshop EUROImpact diskutierten rumänische Jugend diese und verwandte Fragen.

  • Christian Dürr06.11.2015FDPAsylpolitik

    Merkel, Gabriel und Seehofer gaukeln Problemlösung vor

    Die Große Koalition präsentiert ihren Plan zu Registrierungszentren für Flüchtlinge als großen Wurf. Christian Dürr kritisierte jedoch, dass die Schwarz-Rot nur an einem Randproblem herumwerkle.

  • Axel Graf Bülow06.11.2015FDPBildung

    Bildung ist wichtigste Freiheitsressource

    Thomas de Maizière regt angesichts der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingen an, die Bildungsstandards in Deutschland kurz zu senken. Axel Graf Bülow ist entsetzt.

  • Nicola Beer06.11.2015FDPLiberalismus

    Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt

    Der Bundestag entscheidet darüber, ob gewerbsmäßige Sterbehilfe verboten werden soll. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer forderte, immer die Würde des Menschen im Blick zu behalten.

  • Christian Dürr06.11.2015FDPAsylpolitik

    Humanitärer Schutz beschleunigt Integration

    Die FDP-Fraktion Niedersachsen will Kriegsflüchtlingen durch den vorübergehenden humanitären Schutz Rechtssicherheit geben. Christian Dürr und Stefan Birkner erläutern das Instrument.

  • Christian Lindner06.11.2015FDPPartei

    Christian Lindner kämpft für die FDP

    Der FDP-Chef lässt keine Gelegenheit ungenutzt, um die Werbetrommel für die Freien Demokraten zu rühren – meist abseits der großen TV-Talkshows. Das Engagement fällt auf.

  • Christian Lindner05.11.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Bundesrechnungshof zerpflückt Pkw-Maut

    Der Bundesrechnungshof hat sich die Pkw-Maut vorgeknöpft und befunden: Die Berechnungen des Verkehrsministers sind fragwürdig. Christian Dürr fordert, die Maut schnellstmöglich zu den Akten zu legen.

  • Hubertus von Welck05.11.2015StiftungWahlen

    Antworten zum Wahldrama in Tansania

    Die junge Demokratie in Tansania steht nach der jüngsten Präsidentschaftswahl auf Messers Schneide. Stiftungsexperte Hubertus von Welck analysiert Hintergründe und Konsequenzen.

Social Media Button