portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Die FDP fordert Entlastung statt weiterer Abkassiererei04.04.2025FDPFinanzen

    Schulden allein lösen keine Probleme

    Union und SPD haben sich in ihren Verhandlungen auf Sondervermögen verständigt. Nach Ansicht des FDP-Präsidiumsmitglieds Christian Dürr ist das ein klarer Bruch von Wahlversprechen.

  • NATO03.04.2025FDPVerteidigung

    Auch für die Vereinigten Staaten ist die NATO von Relevanz

    Die NATO-Außenminister beraten in Brüssel über die Ukraine und die Rolle der USA im Bündnis. Verteidigunsgexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann findet: „Wir sollten bei all den Schwierigkeiten nicht gleich den Teufel an die Wand malen.“

  • Daniela Schmitt, Philipp Fernis, Alexander Schweitzer03.04.2025FDPPersonalia

    Fernis ist neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

    FDP-Fraktionschef Philipp Fernis übernimmt das Amt des Justizministers in Rheinland-Pfalz. Er tritt damit die Nachfolge des überraschend verstorbenen Herbert Mertin an.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Svenja Hahn beim Wahlkampfauftakt in Hamburg 2024. 02.04.2025FDPEuropäische Union

    EU muss geschlossen auf Trump-Zölle reagieren

    US-Präsident Donald Trump plant hohe Zölle auf Produkte aus der EU. Europaparlamentarierin Marie-Agnes Strack-Zimmermann plädiert für eine klare Antwort gegenüber den USA.

  • Strack-Zimmermann gibt ein Interview02.04.2025FDPVerteidigung

    Unsere Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe

    Die Verteidigungsminister der EU beraten bei einem zweitägigen informellen Treffen in Warschau unter anderem das Weißbuch für die "Europäische Verteidigungsbereitschaft 2030". Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht dadurch Europas Handlungsfähigkeit gestärkt.

  • Pressefoto Christian Dürr01.04.2025FDPPartei

    Chance auf einen Neustart

    Die Freien Demokraten stellen sich neu auf. Christian Dürr, der für den Parteivorsitz kandidiert, legt dar, was die FDP aus ihren Fehlern lernt und wie der Neustart gelingen soll.

  • fdplus 1|2025 31.03.2025FDPWahlen

    Die neue fdplus ist da!

    In der aktuellen FDPlus dreht sich alles um den Aufbruch nach der Wahl. Die Freien Demokraten skizzieren ihren Fahrplan für ein starkes Comeback – mit klaren Zielen, neuen Impulsen und dem unerschütterlichen Willen zum Neustart.

  • FDP NRW Höne31.03.2025FDPLandesverbände

    Klares Signal für Erneuerung der FDP

    Die FDP NRW hat sich zu ihrem 78. Landesparteitag getroffen. Die 400 Delegierten berieten Bildungspolitik und setzten ein deutliches Signal des Aufbruchs.

  • Christian Dürr auf der Bühne. 31.03.2025FDPPartei

    Niedersachsen nominiert Dürr für FDP-Vorsitz

    Die FDP Niedersachsen hat auf ihrem Parteitag in Celle die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Landesverband nominierte Christian Dürr für den Posten des FDP-Bundesvorsitzenden.

  • Wirtschaft28.03.2025FDPWirtschaft

    Großen Stillstand der Wirtschaft verhindern

    Deutschland befindet sich wirtschaftlich in einer schwierigen Lage und braucht dringend Reformen. FDP-Generalsekretär Dr. Marco Buschmann kritisiert die Pläne von Union und SPD als kontraproduktiv.

  • Strack-Zimmermann vor der Bundespressekonferenz27.03.2025FDPVerteidigung

    Deutschland muss führende Rolle in Europa übernehmen

    Beim EU-Ukraine-Gipfel steht die europäische Unterstützung für die Ukraine im Fokus. FDP-Verteidigungsexpertin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann macht klar: Deutschland darf nicht zögern.

  • Die Abschiebung von Sami A. war vollkommen gerechtfertigt26.03.2025FDPFinanzen

    Abschaffung des Solis bleibt richtig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für aktuell noch verfassungsgemäß erklärt. Die Freien Demokraten sind trotzdem - alleine aus politische Gründen - überzeugt, dass der Soli abgeschafft gehört.

  • Karstedt und Braun bei ihren Reden.24.03.2025FDPPartei

    FDP Brandenburg und Berlin setzen auf Aufbruch

    Aufbruch statt Stillstand: Reformen und innere Geschlossenheit standen im Mittelpunkt der Landesparteitage in Brandenburg und Berlin am vergangenen Wochenende. Ihr Ziel ist klar – ein starkes Comeback bei den nächsten Wahlen.

  • Bettina Stark-Watzinger24.03.2025FDPFinanzen

    Die Wähler wollten einen Richtungswechsel

    Die Koalitionsverhandlungen laufen, am Montag sollen die Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre Ergebnisse vorlegen. Ein Richtungswechsel für Deutschland ist dabei nicht zu erwarten – zu Lasten der Glaubwürdigkeit von Politik und unserer Demokratie insgesamt.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann24.03.2025FDPFinanzen

    CDU fehlt es an Reformbereitschaft

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat deutliche Kritik an der CDU geübt. Insbesondere bemängelte sie die widersprüchlichen Aussagen und fehlende Reformbereitschaft der Christdemokraten.

Social Media Button