portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
05.03.2025FDPVerteidigung
Europa muss liefern
Europa gerät zunehmend unter Druck – Deutschland muss nun endlich Verantwortung übernehmen, fordert Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Insbesondere das geplante Sondervermögen dürfe nicht zweckentfremdet werden, sondern müsse gezielt in die Verteidigung fließen.
05.03.2025FDPFDP
Die FDP lebt, wird gebraucht und kommt stark wieder
Der traditionelle Schlagabtausch im Rahmen des politischen Aschermittwochs stand dieses Jahr unter besonderen Vorzeichen. Die Freien Demokaten haben dafür klare Worte gefunden.
05.03.2025FDPSteuern
Merz’ Schuldenorgie gefährdet Deutschlands Zukunft
Noch bevor sich die neue Bundesregierung bilden konnte, haben Union und SPD verabredet, die staatlichen Geldschleusen sperrangelweit zu öffnen. Damit wirft Friedrich Merz seine zentralen Versprechen aus dem Wahlkampf über Bord.
04.03.2025FDPVerteidigung
Finanzierung der Bundeswehr ist eine Daueraufgabe
CDU-Chef Friedrich Merz Merz hat eine Sondersitzung des Bundestags ins Gespräch gebracht, bei der es um ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr gehen könnte. Für die Freien Demokraten ist die Finanzierung der Bundeswehr zuvorderst eine Aufgabe für den regulären Haushalt.
03.03.2025FDPWahlen
Die Freien Demokraten blicken nach vorn
Die FDP-Hamburg verpasst den Wiedereinzug in die Bürgerschaft. Spitzenkandidatin Katarina Blume nennt den Wahlkampf einen „Hürdenlauf“, Bettina Stark-Watzinger sieht die Wahl vom Schatten bundespolitischer Entwicklungen geprägt. Doch die Freien Demokraten blicken nach vorn.
03.03.2025FDPAußenpolitik
Europa muss sich unabhängig machen
Der Umgang von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist für die Freien Demokraten nicht hinnehmbar. Deutschland und die EU müssen jetzt handeln.
28.02.2025FDPWahlen
Hamburg: Am Sonntag FDP wählen!
In der Hansestadt wird am Sonntag eine neue Bürgerschaft gewählt. FDP-Spitzenkandidatin Katarina Blume gibt im Endspurt alles für einen Politikwechsel in Hamburg.
27.02.2025FDPVerteidigung
Die deutsch-französische Achse muss gestärkt werden
FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert ein engeres Bündnis mit Frankreich und betont die Notwendigkeit europäischer Geschlossenheit – auch mit Blick auf Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland.
26.02.2025FDPFDP
Abschied von Gerhart Baum
Gerhart Baum prägte die liberale Politik in unserem Land wie kaum ein anderer. Nun nahmen Freunde, Weggefährten und politische Mitstreiter Abschied von ihm bei einer Trauerfeier in Köln.
26.02.2025FDPHaushalt
Grundgesetz nicht aus Koalitionskalkül ändern
CDU-Chef Friedrich Merz liebäugelt damit, noch mit dem alten Bundestag eine Reform der Schuldenbremse und damit eine Grundgesetzänderung zu beschließen. Dafür steht die FDP nicht zur Verfügung.
25.02.2025FDPWahlen
Der Bundestag wird ärmer
Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde – der Bundestag verliert damit seine einzige liberale Stimme. Ein Überblick über die Reaktionen in den Medien.
24.02.2025FDPWahlen
FDP steht nach verpasstem Bundestagseinzug vor Neuanfang
Die FDP hat den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst – Christian Lindner zog Konsequenzen. Nach elf Jahren an der Spitze der Freien Demokraten kündigte er an, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen.
21.02.2025FDPWahlen
Am Sonntag FDP wählen!
Deutschland hat am 23. Februar die Chance, eine Richtungsentscheidung zu treffen. FDP-Chef Christian Lindner betont: Jede Stimme für die FDP ist eine Stimme für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.
20.02.2025FDPWirtschaft
Steuerhöhung wäre Sabotage am Aufschwung
Nach Äußerungen der Kanzlerkandidaten im TV-Duell warnt die FDP vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuer nach der Bundestagswahl. Für die Freien Demokraten sind Steuererhöhungen der falsche Weg.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Ohne Digitalisierung ist der Staat nicht handlungsfähig
Verwaltungsdigitalisierung ist mehr als Effizienzsteigerung – sie schafft Bürgernähe und Handlungsfähigkeit, betont FDP-Digitalpolitikerin Lydia Hüskens. Sachsen-Anhalt gehe bereits erfolgreich mit digitalen Services voran, nun müssen diese aber auch bundesweit umgesetzt werden.