portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
30.05.2025FDPFDP
Die FDP ist die Heimat der Freiheitsliebenden
Erneuerung, Vielfalt und der Bruch mit alten Strukturen prägen den Neuanfang der FDP. Präsidiumsmitglied Susanne Seehofer betont: „Liberal zu sein ist eine Lebenseinstellung. Die Heimat aller Menschen, die Freiheit lieben, ist in der FDP.“
28.05.2025FDPVerteidigung
Merz muss seinen Forderungen Taten folgen lassen
Strack-Zimmermann begrüßt Merz' Kurswechsel in der Ukraine-Politik als einen „Schritt in die richtige Richtung“. Jetzt sei es aber an der Zeit, „dass die Herren Merz und Wadephul ihrer Forderung schnellstmöglich Taten folgen lassen“.
28.05.2025FDPFDP
FDP NRW erinnert an Burkhard Hirsch
"Freiheit braucht Räume - und Namen", so NRW-Landeschef Henning Höne. Unter diesem Credo wurde die Landesgeschäftsstelle der nordrhein-westfälischen FDP feierlich in Burkhard-Hirsch-Haus umbenannt und das politische Lebenswerk eines großen Liberalen gewürdigt.
28.05.2025FDPMigration
Ein Sicherheitsrisiko für Deutschland
Ein brisanter Bericht enthüllt: Auf Geheiß des Auswärtigen Amtes wurden Visaanträge afghanischer Ortskräfte oft nur oberflächlich geprüft – selbst Islamisten erhielten offenbar zunächst Zusagen. Für FDP-Vize Kubicki ein sicherheitspolitischer Skandal, der einen Untersuchungsausschuss notwendig macht.
27.05.2025FDPWirtschaft
Investitionsrückgang trotz Schuldenorgie
FDP-Chef Christian Dürr warnt: Junge Menschen werden angesichts der Pläne der neuen Bundesregierung doppelt belastet. Trotz eines historischen Schuldenpakets sinke die Investitionsquote, während dringend nötige Reformen weiter auf sich warten lassen.
23.05.2025FDPPartei
Die FDP kann mehr
Nicole Büttner ist Teil des neuen Führungsteams um FDP-Chef Christian Dürr. Als die Anfrage, ob sie Generalsekretärin werden wolle, kam, habe sie gespürt: „Ich bin bereit zu gestalten.“
21.05.2025FDPWirtschaft
Bürger und Unternehmen brauchen die Wirtschaftswende
„Das Frühjahrsgutachten zeigt glasklar: Unsere Bürger und Unternehmen brauchen schleunigst die echte Wirtschaftswende!“, sagt FDP-Chef Christian Dürr.
21.05.2025FDPEuropa
Für Sanktionen mit Wirkung
Frieden in Europa braucht mehr als Appelle – er braucht Konsequenz. Laut Marie-Agnes Strack-Zimmermann sind die europäischen Sanktionen gegen Russland noch zu kleinteilig. Sie sagt: „Wir müssten deutlich mehr machen.“
21.05.2025FDPPartei
Es fühlt sich an wie der richtige Moment
Die neue FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner hat im Podcast-Interview über ihre Motivation sowie Visionen und Herausforderungen für die Partei und Deutschland gesprochen.
20.05.2025FDPEuropäische Union
Europa steht zusammen
Europa sucht den Schulterschluss. Beim ersten Gipfeltreffen der EU und Großbritanniens seit dem Brexit vereinbarten beide Seiten eine engere Zusammenarbeit. Für die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann sendet das Abkommen ein klares Signal „an Moskau ebenso wie an andere autoritäre Regime“.
19.05.2025FDPFDP
Das neue Team will mit Inhalten überzeugen
Auf dem Bundesparteitag hat sich die FDP personell und inhaltlich neu aufgestellt. Für die neue Spitze ist klar: Es geht nicht nur darum, was die FDP braucht – sondern vor allem darum, was Deutschland jetzt braucht.
19.05.2025FDPPartei
Neue Gesichter bei den Freien Demokraten
Am zweiten Tag des Bundesparteitages ging es um weitere Personalentscheidungen und auch um Inhalte. Wir haben Pressestimmen für Sie zusammengetragen.
17.05.2025FDPPartei
Freie Demokraten haben Mut zum Neuanfang
Die Freien Demokraten haben neben wichtigen personellen Weichenstellungen auch inhaltlich diskutiert. FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner bringt den Antrag „Mut zum Neuanfang“ ein. Damit bieten die Freien Demokraten ihre Ideen und Konzepte für ein modernes Land an.
17.05.2025FDPPartei
Zukunft gestalten statt Vergangenheit verwalten
Nicole Büttner ist die neue Generalsekretärin der Freien Demokraten. Sie macht den Freien Demokraten und Deutschland ein Angebot: Für Mut. Für Zukunft. Für Freiheit.
Zukunft konkret
FDP-Chef Christian Dürr will im neuen Grundsatzprogramm eine Politik abbilden, die sich an den Alltagssorgen der Menschen orientiert – etwa bei Rente, Bildung und Einwanderung. Im Zentrum stehe dabei stets: die Freiheit des Einzelnen.