portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner27.04.2015FDPEU-Politik

    Große Koalition kann nur Bürokratie

    Am Wochenende trafen sich Union und SPD zum Gipfel im Kanzleramt. Die inner- und außerparlamentarische Opposition kritisierte im gemeinsamen Interview die Bilanz der Koalition.

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger27.04.2015StiftungBürgerrechte

    Vorratsdatenspeicherung darf nicht erlaubt werden

    Heiko Maas hat seine Pläne zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung präsentiert. Im Interview mit den Berliner Netzpiloten sagt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, was sie davon hält.

  • JuLis27.04.2015FDPLiberalismus

    Für Selbstbestimmung und beste Bildung

    Am Wochenende fand der 50. Bundeskongress der Jungen Liberalen statt. Auf der Agenda standen die Wahl des Vorstands, die Antragsberatung und eine Aktion zur liberalen Drogenpolitik.

  • Christian Lindner27.04.2015FDPGroße Koalition

    Große Koalition steckt in einer Sackgasse

    Sie kamen, sie sahen – und sie taten nichts. Das ist das Ergebnis des Koalitionsgipfels vom Wochenende. FDP-Chef Christian Lindner fasst zusammen: „Außer Spargel nichts gewesen.“

  • Lencke Steiner27.04.2015FDPWahlen

    Bremen ist offen und zukunftsorientiert

    Der Alternative für Deutschland (AfD) läuft das Personal davon. Aus Sicht der FDP-Spitzenkandidatin Lencke Steiner ein Beweis für die „völlige Zerrissenheit“ der Partei.

  • Alexander Graf Lambsdorff27.04.2015FDPEuropa

    Mehr Tempo bei Verfassungsreform

    Vor dem EU-Ukraine-Gipfel an diesem Montag in Kiew hat der FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff die Ukraine zu verstärkten Anstrengungen bei der Verfassungsreform aufgefordert.

  • Christian Lindner27.04.2015FDPEnergie

    Gabriels Klimapolitik hilft der Umwelt kein Stück weiter

    SPD-Chef Sigmar Gabriel erntet für seine geplante Kohle-Abgabe viel Kritik. Mit seiner Klimapolitik mache Gabriel aus Deutschland ein "industrielles Freilichtmuseum", so FDP-Chef Christian Lindner.

  • Volker Wissing24.04.2015FDPFinanzen

    Reform der Bund-Länder-Finanzen ein Trauerspiel

    Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern sollten grundlegend reformiert werden. Statt Reformen präsentiere sich nur „wenig konstruktives Gefeilsche“, kritisierte Volker Wissing.

  • Cécile Bonnet24.04.2015FDPFamilie

    Mitspracherechte der Eltern schützen

    Bei der anhaltenden Debatte über die Vollverpflegung in den Kitas stärkt die FDP-Landesvize in Mecklenburg-Vorpommern, Cécile Bonnet, besorgten Eltern den Rücken.

  • Wolfgang Gerhardt24.04.2015StiftungLiberalismus

    Liberalismus als Alleinstellungsmerkmal

    Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der Stiftung für die Freiheit, empfiehlt die Lektüre des Kommentars „Liberale sind skeptisch und rebellisch“, der in der „Neuen Züricher Zeitung“ erschienen ist.

  • Wolfgang Kubicki24.04.2015FDPBürgerrechte

    BND-Skandal ist Versagen des Bundeskanzleramtes

    Der BND soll den USA massiv Amtshilfe beim Ausspionieren europäischer Unternehmen und Politiker geleistet haben. Für Wolfgang Kubicki ist das "definitiv keine lässliche Sünde mehr."

  • Publikum24.04.2015FDPPartei

    FDP Sachsen-Anhalt wählt neue Spitze

    Am Samstag findet der 25. ordentliche Landesparteitag der FDP Sachsen-Anhalt in Peißen statt. Auf dem Programm: Die Wahl des neuen Landesvorsitzenden sowie eine Rede von Christian Lindner.

  • Alexander Graf Lambsdorff24.04.2015FDPEU-Politik

    EU-Mitgliedsstaaten dürfen nicht mehr bremsen

    Beim Sondergipfel in Brüssel haben die EU-Regierungschefs nach einer Lösung für die Flüchtlingskrise gesucht. Alexander Graf Lambsdorff bemängelte verkrustete Strukturen und fehlende Handlungsfähigkeit.

  • Katja Suding24.04.2015FDPDatenschutz

    Unabhängigkeit vom Senat stärken

    Die Amtszeit des Hamburger Datenschutzbeauftragten endet am 9. Mai. Katja Suding will das Vorschlagsrecht für die Postenbesetzung vom Senat auf die Bürgerschaft übertragen.

  • Christian Lindner stellt sich den Fragen der Schüler24.04.2015FDPBildung

    Nachhilfe in Sachen Digitale Medien

    FDP-Chef Christian Lindner, der Anfang des Jahres die digitale Kreidezeit an deutschen Schulen angeprangert hatte, besuchte ein Gymnasium, das in diesem Bereich vorangeht.

Social Media Button