portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
23.07.2014FDPArbeit
CDU hat Chance auf Stärkung der Kaufkraft versäumt
Angesichts der Blockadehaltung der Union bei der Abschaffung der kalten Progression ist die Forderung der Christdemokraten nach höheren Tarifabschlüssen aus liberaler Sicht dreist.
23.07.2014StiftungInnen
Von Staatsmachtlosigkeit, leeren Worten und echten Reformen
Nach einer kleinen Sommerpause meldet sich die „surF“-Redaktion der Stiftung für die Freiheit mit neuem Lesestoff zurück.
23.07.2014StiftungLiberalismus
Liberalismus hat es schwer im Nahen Osten
Ronald Meinardus, langjähriger Ägyptenexperte und ehemaliger Leiter des Regionalbüros der Stiftung in Kairo, sieht den Liberalismus in der arabischen Welt in miserablem Zustand.
23.07.2014FDPInnen
Innere Sicherheit gewährleisten
FDP-Chef Christian Lindner setzt neue Akzente in der liberalen Innenpolitik. Im Interview mit "Der Westen" forderte er eine effektivere Bekämpfung von Kriminalität.
22.07.2014StiftungHaushalt
Wie funktioniert die Schuldenbremse?
Es wird viel über Sinn und Unsinn von Schuldenbremsen diskutiert. Gérard Bökenkamp hat für die Stiftung für die Freiheit eine Broschüre verfasst, die die Funktionsweise erläutert.
22.07.2014Verkehrspolitik und Infrastruktur
Morlok kritisiert Mautpläne
Der sächsische Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) warnt vor negativen Folgen der Maut für den kleinen Grenzverkehr. Er fürchtet, dass Tagestouristen durch eine zusätzliche Abgabe abgeschreckt werden. "Das kann nicht Sinn der Sache sein."
22.07.2014FDPWirtschaftspolitik
Rheinland-Pfalz von schleichender Deindustrialisierung bedroht
Die rheinland-pfälzischen Liberalen sehen sich in ihrer Kritik an der Wirtschaftspolitik der rot-grünen Landesregierung durch eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young bestätigt.
22.07.2014FDPSteuerpolitik
Soli abschaffen und nicht zweckentfremden
Die Bundesländer sollen nach Auffassung der Haushaltsnotlage-Länder Saarland und Bremen den Solidaritätszuschlag ab 2020 zur Tilgung von Altschulden nutzen können. Das stößt bei der FDP auf strikte Ablehnung.
22.07.2014FDPAußenpolitik
Dritte Sanktionsstufe gegen Russland beschließen
FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff stellte klar, dass es eindeutig an der Zeit sei, Wirtschaftssanktionen gegen einzelne Unternehmen in Russland zu beschließen.
22.07.2014FDPLiberalismus
Staat muss Schutz statt Bevormundung bieten
Im Interview mit "The European" hat sich FDP-Chef Christian Lindner zur Rolle des Staates als Schiedsrichter bekannt und für eine generationengerechte Politik stark gemacht.
22.07.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Lindner fordert Maut-Gipfel zum Schutz der Grenzregionen
Die Debatte über die umstrittene PKW-Maut geht unvermindert weiter. Neueste Wendung: Die CSU streitet sich. Christian Lindner hat die CSU aufgefordert, ihre Pläne für eine Pkw-Maut auf allen Straßen zurückzuziehen.
22.07.2014FDPBürgerrechte
Antisemitische Parolen sind ein Alarmsignal
Michael Theurer hat die antisemitischen Vorfälle bei Demonstrationen in Deutschland gegen den Gaza-Krieg verurteilt.
22.07.2014FDPBildung
BAföG-System neu denken
FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hat die geplante schwarz-rote Reform der Ausbildungsförderung als mutlos kritisiert und eine grundlegende Neukonzeption verlangt.
22.07.2014FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Nein zur PKW-Maut
Die PKW-Maut der Großen Koalition in drei Worten? Europarechtswidrig, bürokratisch, mittelstandsfeindlich.
1,1 Millionen Euro jährlicher "WM-Bonus" für sächsische Fußballvereine
Die FDP-Landtagsfraktion will einen "WM-Bonus" von rund 1,1 Millionen Euro für die Nachwuchsarbeit sächsischer Fußballvereine. Damit sollen ehrenamtliche Trainer bzw. Betreuer gefördert werden.