portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Nicola Beer20.02.2015FDPIntegration und Zuwanderung

    Einwanderung besser regeln

    Deutschland braucht ein neues Einwanderungsgesetz, betonte FDP-Generalsekretärin Nicola Beer mit Blick auf die sozialdemokratische Neugier zum kanadischen Punktesystem.

  • Alexander Graf Lambsdorff und Christian Lindner20.02.2015FDPEuropa

    Regeln der Währungsunion nicht erneut brechen

    Schäuble lehnt den Antrag der griechischen Regierung für eine Verlängerung von Finanzhilfen ab. Richtig so, findet Christian Lindner. Griechenland müsse die Reformzusagen einlösen.

  • Michael Theurer19.02.2015FDPArbeit

    Union sitzt beim Mindestlohn in der Falle

    Der Streit innerhalb der Großen Koalition um Korrekturen am Mindestlohn dauert an. Für Michael Theurer ist klar: Die leichtfertige Zustimmung der Union zu diesem Projekt rächt sich jetzt bitterlich.

  • Heiner Garg19.02.2015FDPIntegration und Zuwanderung

    Bundesratsinitiative für modernes Einwanderungsrecht

    Die FDP-Fraktion in Schleswig-Holstein erhöht den Druck bei der Reform des Einwanderungsrechts und fordert eine entsprechende Bundesratsinitiative.

  • Volker Wissing19.02.2015FDPFinanzen

    Schäuble nutzt Erbschaftsteuer zur Steuererhöhung

    Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will in Kürze seine Pläne für die Reform der Erbschaftsteuer präsentieren. Volker Wissing schwant Böses.

  • Florian Rentsch19.02.2015FDPEnergie

    FDP fordert Bürger-Energiegipfel

    Hessen braucht einen Energiegipfel mit umfassender Bürgerbeteiligung. Davon sind die Liberalen in Hessen fest überzeugt. Sie fordern eine grundlegende Kurskorrektur. 

  • Ronald Meinardus bei einer Veranstaltung in Indien19.02.2015StiftungLiberalismus

    Jeden Tag neue Begegnungen

    Ronald Meinardus leitet seit 100 Tagen das Regionalbüro der Stiftung für die Freiheit in Neu-Dehli. Mit „freiheit.org“ sprach er über die ersten Eindrücke von Land und Leuten sowie seine Arbeit.

  • Mikrofon19.02.2015StiftungKultur

    Veranstaltung: "Musik und Identität"

    Am 12. März laden die Stiftung für die Freiheit und die Deutschlandstiftung Integration zur Debatte über die deutsche Hip-Hop-Szene und ihre Rolle bei der Integration junger Menschen nach Berlin ein.

  • Autor der Freiheit19.02.2015StiftungLiberalismus

    Wer wird Autor des Jahres 2014?

    Zwölf Mal wurde im vergangenen Jahr ein „Autor der Freiheit“ gekürt. Die Gewinner haben nun die Chance, Autor des Jahres zu werden – allerdings nur, wenn Sie für Ihre Favoriten abstimmen.

  • Zeitungsstapel19.02.2015FDPWirtschaft

    Die FDP könnte sich neu etablieren

    Als seriöse, wirtschaftsliberale, proeuropäische Partei könnte die FDP sich neu etablieren. Gerade gegen die AfD. Das glaubt Matthias Geis in der „Zeit“.

  • Katja Suding im Café19.02.2015FDPWahlen

    Politik muss dahin gehen, wo die Menschen sind

    Katja Suding ging in ihrem Wahlkampf „dahin, wo die Menschen sind“ – diese Entscheidung wurde mit stolzen 7,4 Prozent der Stimmen belohnt. Im Interview spricht sie über diesen Weg.

  • Nicola Beer19.02.2015FDPFDP

    Politischer Aschermittwoch der FDP

    Drei Tage nach dem Wahlerfolg in Hamburg haben die Freien Demokraten zu ihrer traditionellen Aschermittwochskundgebung eingeladen.

  • Kapstadt Südafrika18.02.2015StiftungDemokratie

    Südafrika verlässt den Weg der Demokratie

    Während der Rede von Präsident Jacob Zuma entfernten Sicherheitskräfte Oppositionspolitiker aus dem Parlament. Stiftungsexperte Hubertus von Welck warnt: Präsident Zuma untergräbt die Verfassung.

  • FDP-Generalsekretärin Nicola Beer und Bayerns FDP-Landeschef Albert Duin18.02.2015FDPLiberalismus

    Die Bürger brauchen Chancen statt Überregulierung

    In Dingolfing feierte die bayerische FDP ihren traditionellen Politischen Aschermittwoch. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer und Landeschef Albert Duin nahmen die politische Konkurrenz aufs Korn.

  • Jörg Bode18.02.2015FDPWirtschaft

    Erbschaftsteuer wirtschaftsfreundlich regeln

    Die Neuregelung der Erbschaftssteuer spaltet offenbar nicht nur Politik und Wirtschaft in Niedersachsen. Sondern auch die rot-grüne Koalition. Die FDP fordert, durch die Erbschaftssteuer Arbeitsplätze nicht zu gefährden.

Social Media Button