portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
12.02.2015FDPBildung
FDP unterstützt Protest gegen das Schulgesetz
Die niedersächsische Landesregierung hat ein neues Schulgesetz beschlossen - sehr zum Unmut von Eltern und Lehrern. Die FDP-Fraktion unterstützt den Protest.
12.02.2015FDPWahlen
Scholz verstrickt sich in taktischen Spielchen
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) versucht alles, um die absolute Mehrheit für die SPD zu erreichen. FDP-Chef Christian Lindner und Spitzenkandidatin Katja Suding warnen: Ein taktischer Fehler.
12.02.2015FDPEuropa
Nicola Beer zu Gast bei Michel Friedman
Griechenlands neue Regierung wehrt sich gegen das europäische Spardiktat. Über die Konsequenzen diskutiert Michel Friedman heute mit FDP-Generalsekretärin Nicola Beer und Linke-Chefin Katja Kipping.
12.02.2015FDPLiberalismus
FDP gibt den Menschen gute Werkzeuge in die Hand
"Neben der Liebe gibt es keine größere Emotion als den Freisinn." Davon ist Christian Lindner überzeugt – und deswegen macht er ein klares Angebot an alle freiheitsliebenden Menschen.
12.02.2015FDPBürgerrechte
Freiheit für saudischen Blogger Raif Badawi
Der Fall des des saudischen liberalen Bloggers Raif Badawi beschäftigt einmal mehr das Europäische Parlament. Dessen Vize-Präsident Alexander Graf Lambsdorff fordert "Freiheit für Raif Badawi".
11.02.2015FDPEuropa
Syriza präsentiert alten Wein in neuen Schläuchen
Im Schuldenstreit zwischen Griechenland und der EU geht es zur Sache. "Beim EU-Gipfel wird sich zeigen, ob Alexis Tsipras es mit der Zusammenarbeit ernst meint", hofft Alexander Graf Lambsdorff.
11.02.2015FDPLiberalismus
Freie Demokraten stellen ihre Vision für Hamburg vor
Für die FDP ist klar: Hamburgs Zukunft hängt entscheidend von der wirtschaftlichen Stärke der Stadt ab. Die Freien Demokraten legten einen 12-Punkte-Katalog mit konkreten Strategien vor.
11.02.2015Stiftung
Eine demokratische Revolution für Sri Lanka
Im Januar wurde Maithripala Sirisena zum neuen Präsidenten Sri Lankas gewählt. Seitdem verfolgt seine Regierung ein ambitioniertes Reformprogramm. Ronald Meinardus analysiert die Entwicklungen.
11.02.2015FDPEU-Politik
Athen kommt nicht um strukturelle Reformen herum
Bei "hart aber fair" ging es zuletzt um die neue griechische Regierung. FDP-Chef Christian Lindner stellte klar: Die ökonomische Auferstehung des Landes gelingt nicht durch bloße Umverteilung.
11.02.2015FDPJustiz und Rechtspolitik
Die Sozialdemokratie schadet dem Rechtsstaat
Die Edathy-Affäre wird immer unappetitlicher. Für Wolfgang Kubicki hat sie sich zu einer Affäre für die gesamte SPD-Spitze ausgeweitet.
11.02.2015FDPFDP
FDP im Landtag bestätigt ihren Fraktionsvorstand
Bei der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes der niedersäschsischen FDP-Landtagsfraktion ist Christian Dürr einstimmig in seinem Amt bestätigt worden.
10.02.2015StiftungJustiz und Rechtspolitik
Hoffnung auf Demokratie verschwindet
In Malaysia wurde der Oppositionspolitiker Anwar Ibrahim wegen angeblicher homosexuellen Handlungen verurteilt. Mit dem Schuldspruch rückt die Aussicht auf Demokratie im Land in weite Ferne.
10.02.2015StiftungWahlen
In Tunesien kehrt endlich Ruhe ein
Nach den Wahlen ist vor der Regierungsbildung: In Tunesien haben sich die Parteien nun auf eine Koalition geeinigt. Stiftungsexperte Ralf Erbel sieht das Land auf einem guten Weg.
10.02.2015FDPWahlen
Scholz riskiert seine Glaubwürdigkeit
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) ziert sich, wenn es um eine rot-gelbe Koalition geht. Alles Taktik, so die Einschätzung der FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding.
Peking will kritische Stimmen zum Schweigen bringen
Chinas Kommunistische Partei wehrt sich gegen westliche Einflüsse an den Universitäten. Im Interview mit "freiheit.org" spricht Armin Reinartz über die möglichen Folgen dieser Strategie.