portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Strack-Zimmermann, Christian Lindner, Wolfgang Kubicki und Katja Suding12.05.2018FDPFDP

    Wollen das Zukunftslabor der deutschen Politik sein

    FDP-Chef Christian Lindner nutzt den ersten Parteitag seit dem Wiedereinzug der Freien Demokraten in den Bundestag für einen Rundumschlag und eine Standortbestimmung.

  • Der 69. Bundesparteitag steht im Sinne der Innovation12.05.2018FDPPartei

    Der Bundesparteitag beginnt: Innovation Nation

    Der 69. ordentliche Bundesparteitag der Freien Demokraten beginnt. Unter dem Motto "Innovation Nation" widmen sich die Delegierten der Diskussion über fortschrittliche Politikansätze, die das Land voranbringen.

  • Martin Hagen bei der #noPAG-Demo. Bild: facebook.com/hagen201811.05.2018FDPInnen

    Wähler werden CSU zur Vernunft bringen

    Trotz Massenprotesten plant der bayerische Innenminister keine Änderungen am umstrittenen Polizeiaufgabengesetz. Martin Hagen kritisiert: Die CSU-Alleinregierung hat Maß und Mitte verloren.

  • Norbert Lammert, Christian Lindner, Angela Merkel, Wolfgang Gerhardt, Karl-Heinz Paqué und Jürgen Morlok. Bild: FNF11.05.2018StiftungLiberalismus

    Einsatz für die Freiheit wird auch in Zukunft gebraucht

    Beim Festakt zum 60-jährigen Jubiläum der Stiftung für die Freiheit würdigte die Kanzlerin sowie weitere hochrangige Redner aus Politik und Stiftungswesen den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte.

  • Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen11.05.2018FDPAußenpolitik

    Europäische Verantwortung ist jetzt gefordert

    Die USA sind unter Donald Trump keine verlässliche Größe mehr. Deutschland und Europa müssen jetzt mehr eigene Verantwortung in der Welt übernehmen, fordert Christian Lindner.

  • Die Kandidaten suchen das persönliche Gespräch mit den Wählern. Bild: Stiftung für die Freiheit09.05.2018StiftungDemokratie

    Jede Menge Arbeit für die Demokratie in Tunesien

    Können die Entwicklungen bei den tunesischen Gemeindewahlen am 6. Mai dem Land Hoffnung bringen? Rüdiger Graichen, Interimsbüroleiter der Stiftung für die Freiheit, analysiert die Lage.

  • Alexander Graf Lambsdorff09.05.2018FDPAußenpolitik

    USA gefährdet Sicherheit im Nahen Osten

    Donald Trump hat den Austritt aus dem Iran-Atomabkommen angekündigt. Die EU muss jetzt umso stärker auf die Einhaltung des Abkommens pochen, fordert Alexander Graf Lambsdorff.

  • Die Freien Demokraten wollen Deutschland innovativer machen08.05.2018FDPDigitalisierung

    Deutschland einig Innovationsland

    Wir wollen, dass Deutschland wieder zu den technologischen Spitzenreitern gehört. Deshalb brauchen wir dringend neue Innovationen und Ansätze, fordert Christian Lindner.

  • Karl-Heinz Paqué08.05.2018StiftungWahlen

    Schwarz-Grün zerbricht

    Die Niederlage des amtierenden Oberbürgermeisters von Freiburg im Breisgau könnte die politische Landschaft verändern, meint Karl-Heinz Paqué.

  • Die Freien Demokraten fordern spürbare Entlastungen für die Bürger08.05.2018FDPSteuern

    Wir brauchen ein Entlastungspaket für die Bürger

    Nach den geschätzten 60 Milliarden Steuermehreinnahmen für den Bund bis 2022 müssen jetzt die Bürger umfassend entlastet werden, fordert Christian Lindner.

  • Grafik 60 Jahre07.05.2018StiftungFreiheit

    Happy Birthday Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

    Seit 60 Jahren setzt sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für die Werte der Freiheit, für Verantwortung, für Rechtsstaatlichkeit und für die Menschenrechte in Deutschland und der Welt ein.

  • Upload-Filter bedrohen Memes und Satire im Netz07.05.2018StiftungMedien-, Internet- und Netzpolitik

    Keine automatisierte Zensurmaschine

    Die EU-Kommission fordert automatisierte Filtersysteme für Online-Plattformen. Die Stiftung für die Freiheit warnt, dass diese die Meinungsfreiheit im Netz massiv einschränken würden.

  • Christian Lindner07.05.2018FDPHaushalt

    Jetzt ist die Zeit für Investitionen

    Finanzminister Olaf Scholz plant wie sein Vorgänger Schäuble die schwarze Null als Haushalts-Ziel. Warum das derzeitig ein fataler Fehler ist, erklärt Christian Lindner.

  • Der globale Freihandel steht unter Beschuss04.05.2018StiftungWelthandel

    Konstruktive Gespräche statt Sackgasse des Protektionismus

    Das TTIP-Abkommen liegt auf Eis, die Trump-Regierung droht Europa mit Strafzöllen. Karl-Heinz Paqué hegt jedoch die Hoffnung, dass sich alle Beteiligten wieder auf den Wert des Freihandels besinnen.

  • Reformen in der EU sind dringend notwendig03.05.2018FDP, FraktionenHaushalt

    Steigende Kosten statt effektiver Reformen

    Der EU-Haushaltsentwurf für 2021-2027 sieht massive Beitragserhöhungen vor. Statt mehr Geld müssen nun endlich Reformen auf den Weg gebracht werden, kritisiert Dr. Wolf Klinz.

Social Media Button