portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Die Abschiebung von Sami A. war vollkommen gerechtfertigt18.03.2025FDPFinanzen

    FDP will Schuldenpaket mit Verfassungsklagen stoppen

    Die Freien Demokraten wollen die von Union und SPD angestrebte Lockerung der Schuldenbremse mit Verweis auf die Verfassungsautonomie der Länder per Klagen stoppen – und zwar noch vor der Entscheidung des Bundesrats.

  • Haushalt: Münzen18.03.2025FDPHaushalt

    Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen

    Der Bundestag hat eine Grundgesetzänderung beschlossen, die die Schuldenbremse aussetzt und ein Sondervermögen bereitstellt. Die FDP kritisiert die Entscheidung scharf. Fraktionschef Christian Dürr warnt, dass dieser Schritt den Weg für eine 'hemmungslose Schuldenmacherei' ebnet.

  • Pressefoto Christian Dürr17.03.2025FDPHaushalt

    Der Schuldenpakt ist eine Kampfansage an die Jungen

    FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnt vor den Folgen des schwarz-roten Schuldenpakets: „Das ist eine Kampfansage an die junge Generation und den Wirtschaftsstandort Deutschland.“ Einige Freien Demokraten haben deshalb bereits einen Eilantrag beim Verfassungsgericht eingereicht.

  • LPT Bayern17.03.2025FDPLandesverbände

    FDP Bayern bezieht Position für die Freiheit

    Die Freien Demokraten Bayern haben sich in Ingolstadt zum Landesparteitag getroffen und klar Position gegen die Schuldenorgie von CDU, SPD und Grünen bezogen.

  • Christian Lindner13.03.2025FDPVerteidigung

    Der Schuldenpakt belastet die junge Generation

    Die Freien Demokraten warnen im Bundestag vor dem Schuldenpakt von Union und SPD. FDP-Chef Christian Lindner kritisierte: "Es würde im Bundeshaushalt Platz geschaffen für Umverteilung, für Subventionen und für Wahlgeschenke." Die Zeche zahlten die Jungen. Die FDP fordert stattdessen einen Verteidigungsfonds mit klaren Vorgaben.

  • Soldaten12.03.2025FDPVerteidigung

    Verteidigungsfonds statt Schattenhaushalt

    Die schwarz-roten Sondierer haben sich geeinigt: Die Verteidigung wird vornehmlich über massive Verschuldung finanziert. Die FDP kritisiert den Schuldenpakt von Union und SPD und macht einen Gegenvorschlag: 300-Milliarden-Verteidigungsfonds und dabei das Zwei-Prozent-Ziel fest im Haushalt verankern.

  • Freihandel, Frachter12.03.2025FDPEU-Politik

    Ein Handelskrieg kennt nur Verlierer

    Die EU macht Ernst und kündigt als Reaktion auf die erhöhten US-Zölle ihrerseits Zölle auf US-Importe an. Marie-Agnes Strack-Zimmermann unterstützt die Maßnahme und warnt: „Wenn Trump glaubt, die Welt bleibt tatenlos, wäre das fatal.“

  • Stand with Ukraine12.03.2025FDPVerteidigung

    Eine Waffenruhe braucht Sicherheitsgarantien

    Während Selenskyj mit Trump an einer Waffenruhe arbeitet, bleibt Moskau bemerkenswert still. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann warnt: Ohne klare Sicherheitsgarantien wird es weder eine stabile Waffenruhe noch einen gerechten Frieden geben.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann11.03.2025FDPVerteidigung

    Ohne Reserve geht es nicht 

    Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten macht es deutlich: Die Bundeswehr hat ein ernstes Personalproblem. „Ohne Reserve geht es nicht“, mahnt Marie-Agnes Strack-Zimmermann – doch das veraltete Rekrutierungssystem bremse. 

  • Marco Buschmann und Christian Dürr10.03.2025FDPWirtschaft

    Merz hat die Wirtschaftswende für Deutschland abgesagt

    SPD und Union haben mit ihrem jüngst beschlossenem Sondierungspapier deutlich gemacht: Von dem im Wahlkampf versprochenen Richtungswechsel ist nichts mehr zu spüren. Stattdessen zeichnet sich linke Wirtschafts- und Finanzpolitik ab.

  • Lydia Hüskens07.03.2025FDPDigitalisierung

    Ohne Digitalisierung ist der Staat nicht handlungsfähig

    Verwaltungsdigitalisierung ist mehr als Effizienzsteigerung – sie schafft Bürgernähe und Handlungsfähigkeit, betont FDP-Digitalpolitikerin Lydia Hüskens. Sachsen-Anhalt gehe bereits erfolgreich mit digitalen Services voran, nun müssen diese aber auch bundesweit umgesetzt werden.

  • Marie-Agnes STrack-Zimmermann05.03.2025FDPVerteidigung

    Europa muss liefern

    Europa gerät zunehmend unter Druck – Deutschland muss nun endlich Verantwortung übernehmen, fordert Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Insbesondere das geplante Sondervermögen dürfe nicht zweckentfremdet werden, sondern müsse gezielt in die Verteidigung fließen.

  • Christian Dürr Aschermittwoch05.03.2025FDPFDP

    Die FDP lebt, wird gebraucht und kommt stark wieder

    Der traditionelle Schlagabtausch im Rahmen des politischen Aschermittwochs stand dieses Jahr unter besonderen Vorzeichen. Die Freien Demokaten haben dafür klare Worte gefunden.

  • Entlastung: Geldscheine im Portemonnaie05.03.2025FDPSteuern

    Merz’ Schuldenorgie gefährdet Deutschlands Zukunft

    Noch bevor sich die neue Bundesregierung bilden konnte, haben Union und SPD verabredet, die staatlichen Geldschleusen sperrangelweit zu öffnen. Damit wirft Friedrich Merz seine zentralen Versprechen aus dem Wahlkampf über Bord.

  • Deutsche Soldaten der Bundeswehr stehen in einer Reihe04.03.2025FDPVerteidigung

    Finanzierung der Bundeswehr ist eine Daueraufgabe

    CDU-Chef Friedrich Merz Merz hat eine Sondersitzung des Bundestags ins Gespräch gebracht, bei der es um ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr gehen könnte. Für die Freien Demokraten ist die Finanzierung der Bundeswehr zuvorderst eine Aufgabe für den regulären Haushalt.

Social Media Button