portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
27.06.2019FraktionenKinder und Jugend
NRW bringt Reform des Kinderbildungsgesetzes auf den Weg
Die nordrhein-westfälische Landesregierung bringt noch vor der Sommerpause die Reform des Kinderbildungsgesetzes auf den Weg. Sie stärkt die frühkindliche Bildung und Betreuung und verbessert die Familienfreundlichkeit.
27.06.2019StiftungWirtschaft
Japanische Lektionen vor dem Gipfel
Es gibt erstaunliche Parallelen zwischen Japan vor 30 Jahren und Deutschland heute. Karl-Heinz Paqué, Vorsitzender der Stiftung für die Freiheit, über Gemeinsamkeiten und Lektionen.
27.06.2019StiftungRechtsextremismus
Rechtsextremismus endlich entschieden bekämpfen
Das Attentat auf Walter Lübcke scheint nun im Kern geklärt zu sein, doch Grund zur Erleichterung ist das nicht. Es ist Zeit für einen Umbau der deutschen Sicherheitsarchitektur, fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
27.06.2019FDPWahlen
Die neue FDPlus ist da!
Die aktuelle Ausgabe der FDPlus widmet sich hauptsächlich den Wahlen in der jüngsten Vergangenheit. Außerdem: Die neue FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg im Interview.
27.06.2019FDP, FraktionenSteuern
Einfaches Flächenmodell wäre bei Grundsteuer am besten
Union und SPD haben bei der Reform der Grundsteuer eine Einigung erzielt und bringen sie nun in den Bundestag ein. Für die Freien Demokraten lässt der Kompromiss zu wünschen übrig.
27.06.2019StiftungLiberalismus
Aufbruch Ost: Die neue liberal ist da
Die aktuelle Ausgabe der neuen "liberal" sucht Antworten auf die Frage, was den Osten der Republik bewegt. Der Schwerpunkt liegt auf den Chancen und Risiken der ostdeutschen Wirtschaft.
26.06.2019FraktionenHaushalt
Scholz macht Jagd auf die letzten Sparschweine
Für 2020 verspricht Finanzminister Olaf Scholz (SPD) eine schwarze Null im Haushalt. Diese beruht allerdings auf Taschenspielertricks, konstatiert FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke.
26.06.2019FraktionenDigitalisierung
FDP ruft die Gründerrepublik Deutschland aus
Die Freien Demokraten rufen diese Woche die Gründerrepublik Deutschland aus. Es gibt ein Bündel von Initiativen für einfaches Gründen, die noch diese Woche von der FDP in den Bundestag eingebracht werden.
26.06.2019FDP, FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur
Scheuer muss Maut-Verträge offenlegen
Die gescheiterte Pkw-Maut hat bereits über 53 Millionen Euro verschlungen. Die Freien Demokraten fordern den Verkehrsminister auf, alle relevanten Informationen öffentlich zu machen.
25.06.2019Landtagswahl
FDP Brandenburg zieht optimistisch in den Wahlkampf
Mit einer optimistischen Kampagne starten die Freien Demokraten in Brandenburg in die heiße Phase des Landtagswahlkampfes. Unter dem Motto "Brandenburg wächst mit seinen Menschen“ stellt die FDP die Brandenburger selbst in den Mittelpunkt.
25.06.2019FraktionenFDP
Schwarz-Gelb in NRW kooperiert konstruktiv und harmonisch
Die NRW-Koalition aus FDP und CDU feiert ihr Jubiläum: Erstmals kamen am Dienstag im Düsseldorfer Landtag beide Regierungsfraktionen zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. Im Anschluss bilanzierten die Fraktionschefs die bisherigen Erfolge der Zusammenarbeit.
25.06.2019FDPWahlen
Neuer FDP-Bürgermeister für Neumark
Im sächsischen Neumark konnte sich der Bürgermeisterkandidat der FDP, Sven Köpp, im zweiten Wahlgang durchsetzen. “Ich möchte meinen Wählern danken“, sagte er nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.
24.06.2019FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Wir müssen Mobilität ganzheitlich sehen
Beim Autogipfel im Kanzleramt am Montag haben Regierung, Branche und Wissenschaftler über die Zukunft der Autoindustrie beraten. Den Freien Demokraten reicht das nicht. Sie wollen umfassender über Mobilität sprechen.
24.06.2019StiftungAußenpolitik
Klares Votum für Demokratie bei Istanbul-Wahl
Der Kandidat der oppositionellen CHP, Ekrem Imamoglu, hat die Bürgermeisterwahl in Istanbul für sich entschieden. Er setzte sich gegen den Kandidaten der Erdogan-Partei AKP, Binali Yildirim, durch. Hans Georg Fleck, geht auf die möglichen Entwicklungen in der Türkei nach der Wahl ein.
Europa muss für sich einstehen
Beim G20-Gipfel im japanischen Osaka stand der Handelsstreit zwischen den USA und China im Fokus. Alexander Graf Lambsdorff plädiert in dieser Frage für mehr Eigenständigkeit der EU.