portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Holger Zastrow10.08.2015FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Freie Demokraten lehnen Fernbus-Maut ab

    Fernreisebusse sollen in Zukunft auch Maut zahlen, wenn es nach Verkehrspolitikern der Großen Koalition geht. Holger Zastrow bewundert die Kreativität bei der Erschließung neuer Steuerquellen.

  • Wohnungspolitik10.08.2015FDPBau- und Wohnungspolitik

    Mikro-Wohnungen offenbaren Mega-Versäumnisse

    Die Bundesregierung will das Problem der Wohnungsknappheit in Großstädten durch den Bau von Mikro-Wohnungen lösen. Für den Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) der falsche Weg.

  • Wolfgang Kubicki10.08.2015FDPInternet und Netzpolitik

    Landesverratsaffäre ist noch nicht ausgestanden

    Die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen die Journalisten von "Netzpolitik.org" sind eingestellt worden. FDP-Vize Wolfgang Kubicki forderte, die Rolle des Innenministers in der Affäre aufzuklären.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann10.08.2015FDPAsylpolitik

    Ganz Europa ist gefragt

    FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann berichtet über die Flüchtlingslage in Griechenland. In der "Rheinischen Post" kritisiert sie, dass nur einige EU-Länder diese Asylbewerber aufnehmen.

  • Michael Theurer10.08.2015FDPSteuern

    Unkooperative Lobbyisten ausschließen

    Das EU-Parlament versucht, Steuerschlupflöcher für Konzerne zu schließen. Michael Theurer fordert, Lobbyisten von unkooperativen Großkonzernen den Zugang zum Parlament zu verwehren.

  • Integration und Einwanderung10.08.2015FDPAsylpolitik

    Für mehr Mut und Pragmatismus

    Deutschland diskutiert über den Umgang mit Flüchtlingen. Im "Welt"-Gastbeitrag beschreiben Christian Lindner und Joachim Stamp konkrete Strategien.

  • Dirk Bergner übt scharfe Kritik07.08.2015FDPWirtschaft

    FDP-Kritik an linkem Vorstoß zu Steuererhöhungen

    Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag empfiehlt den Städten und Gemeinden im Freistaat, ihre Steuern und Gebühren zu erhöhen. FDP-Innenpolitiker Dirk Bergner übt scharfe Kritik.

  • Volker Wissing07.08.2015FDPNaturschutz

    Naturschutz wird der Windkraftlobby geopfert

    In Rheinland-Pfalz setzt ein geplanter Windpark den Weltkulturerbestatus des Oberen Mittelrheintals aufs Spiel. Die FDP fordert die Regierung auf, die Energiewende umweltverträglicher zu gestalten.

  • Kabel07.08.2015FDPDigitalisierung

    Hamburg braucht umgehend ein Breitband-Ausbaukonzept

    Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bürgerschaftsfraktion, Michael Kruse, wird sich parlamentarisch dafür stark machen, dass Hamburg umgehend ein Breitband- und WLAN-Ausbaukonzept bekommt.

  • Polizei07.08.2015FDPInnen

    Bremen braucht ausreichend Polizisten

    Die Bremer Polizei hat inzwischen 330.000 Überstunden aufgebaut. Für FDP-Innenpolitiker Peter Zenner ein Beleg für die Unterbesetzung der Behörde und ein Armutszeugnis für den Senat.

  • Christian Lindner07.08.2015FDPInternet und Netzpolitik

    Landesverrat-Paragraf muss reformiert werden

    Mit Blick auf die Weiterentwicklung der Affäre um "Netzpolitik.org" hat der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner eine Anpassung des Strafrechts gefordert.

  • Christian Lindner07.08.2015FDPFinanzen

    Europa braucht ein Staaten-Insolvenzrecht

    FDP-Chef Christian Lindner fordert angesichts der andauernden Griechenlandkrise ein Insolvenzrecht für Staaten. Für Athen soll dieses mit einer Neustrukturierung der Schulden und dem Grexit verbunden sein.

  • Hauke Hilz06.08.2015FDPWirtschaftspolitik

    Rot-grünem Senat fehlt wirtschaftlicher Sachverstand

    Technologie-Konzern Siemens hat Cuxhaven als neuen Ansiedlungsort gewählt. Hauke Hilz kritisiert, dass Bremens rot-grüner Senat durch konzeptlose Wirtschaftspolitik diese Chance verspielt hat.

  • Hans-Dietrich Genscher06.08.2015FDPAsylpolitik

    Angriffe auf Flüchtlingsheime erinnern an NS-Zeit

    Bei den Bildern von brennenden Flüchtlingsheimen werden bei Hans-Dietrich Genscher Erinnerungen an die NS-Zeit wach. Er betonte, dass ganz Deutschland gefordert sei, sich gegen rechts zu stellen.

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann06.08.2015FDPAsylpolitik

    Strack-Zimmermann über das Flüchtlingsdrama

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann tourt derzeit durch Griechenland. Im Video-Interview schildert sie diesmal ihre Eindrücke der Flüchtlingslage und erklärt die Eckpunkte ihres Masterplans Flüchtlinge.

Social Media Button