portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Lydia Hüskens16.10.2014FDPBildung

    CDU muss interne Kritik umsetzen

    Junge CDU-Politiker in Sachsen-Anhalt haben die Bildungspolitik der schwarz-roten Landesregierung kritisiert. FDP-Landesvize Hüskens forderte die CDU-Landesspitze auf, Konsequenzen daraus zu ziehen.

  • Alexander Graf Lambsdorff16.10.2014FDPAußenpolitik

    Lambsdorff plädiert für NATO-Sondergipfel statt Waffenlieferungen

    Im Kampf gegen die IS hat Unionsfraktionschef Volker Kauder die Möglichkeit von Waffenlieferungen an die PKK ins Spiel gebracht.  Alexander Graf Lambsdorff hält das für die falsche Antwort.

  • Tablet mit Hand16.10.2014StiftungInternet und Netzpolitik

    Alles richtig machen mit Facebook und Co.

    Sie sind mobil, innovativ und jeder will sie haben: Soziale Netzwerke. Im Seminar „Politik 2.0“ der Stiftung für die Freiheit werden die Do’s und Don’ts der Social-Media-Praxis gelehrt.

  • Logo Freedom Week16.10.2014StiftungFreiheit

    Stiftung feiert die Freiheit

    Das ganze Jahr tun die Stiftungsmitarbeiter viel für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. In Südost- und Ostasien wird dieses Engagement nun mit der „Freedom Week“ gefeiert.

  • Christian Lindner16.10.2014FDPWirtschaftspolitik

    Für ein Comeback der Marktwirtschaft

    Union und SPD nährten die Illusion, Deutschland könne sich die Verteilung von Wohlstand mit vollen Händen leisten. Jetzt bricht die Konjunktur ein. FDP-Chef Lindner fordert ein Comeback der Vernunft.

  • Nicola Beer15.10.2014FDPGesundheitspolitik

    Krankenkassen-Reform ist Mogelpackung

    Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung wird sich im kommenden Jahr kaum ändern. Zu diesem Ergebnis kommt der Schätzerkreis. Ein Ergebnis, das Nicola Beer entlarvend findet.

  • Kreml15.10.2014StiftungAußenpolitik

    Ein Versuch, die russische (Außen)Politik zu verstehen

    Putins Russland hat sich mit der Annexion der Krim international isoliert. Michael Roick, Referatsleiter für Internationale Politik der Stiftung für die Freiheit, analysiert diese Entwicklung.

  • Menschenrechtslogo15.10.2014StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Menschenrechte auf allen Ebenen schützen

    Manche Global Player halten es nicht für nötig, Menschenrechte zu beachten. Das Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Menschenrechten ist Thema einer Podiumsdiskussion der Stiftung.

  • Frau im Büro15.10.2014StiftungPersonalia

    Jobs für Freigeister

    Arbeit aus Überzeugung: Die Stiftung für die Freiheit sucht Verstärkung In Halle, Lübeck und Gummersbach. Unterstützen Sie den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte.

  • Christian Lindner15.10.2014FDPEnergie

    Mini-Umlagensenkung ist keine Entwarnung

    Die Übertragungsnetzbetreiber haben angekündigt, die EEG-Umlage 2015 um 0,07 Cent zu senken. FDP-Chef Christian Lindner stellte klar: „Das ist kein Signal der Entwarnung.“

  • Joachim Stamp15.10.2014FDPAsylpolitik

    Jäger ist verantwortlich für Flüchtlingsskandal

    Die Übergriffe von Wachpersonal auf Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen beschäftigen den dortigen Landtag. FDP-Integrationsexperte Joachim Stamp macht SPD-Innenminister Ralf Jäger für die Vorfälle verantwortlich.

  • Zeitungen15.10.2014FDPHaushalt

    Steuerzahler fordern Schuldenabbau

    Die Politik der Großen Koalition stößt nicht nur bei den Liberalen auf Kritik: Der Bund der Steuerzahler warnt Schwarz-Rot davor, weitere Schulden zu machen und der Wirtschaft zu schaden.

  • Nordkorea15.10.2014StiftungAußenpolitik

    Über das Verschwinden von Kim Jong-un

    Ganze 40 Tage lang war er nicht zu sehen gewesen – jetzt taucht Kim Jong-un plötzlich wieder auf.  Lars-André Richter, Nordkorea-Experte der Stiftung für die Freiheit, nimmt eine Einordnung vor.

  • Nicola Beer15.10.2014FDPLiberalismus

    Liberalismus ist vielfältig

    Eine wie keine: Mit der Kombination aus wirtschaftlicher Vernunft, progressiven Werten und guter Bildung will Nicola Beer die Bürger wieder für die FDP begeistern.

  • Datenschutz14.10.2014StiftungInternet und Netzpolitik

    Die Bedeutung digitaler Freiheit

    Die vernetzte Gesellschaft stellt die Definition von Freiheit vor neue Herausforderungen. Gemeinsam mit Experten und Interessierten will sich die Stiftung am 18. und 19. Oktober diesem Thema nähern.

Social Media Button