portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Christian Lindner18.01.2016FDPLandtagswahl

    Für einen einfachen, aber starken Staat

    Im Interview mit der "Westdeutsche Zeitung" hat Christian Lindner über die Kernthemen der Freien Demokraten im Wahlkampf gesprochen und scharfe Kritik an der AfD geübt.

  • Benzin18.01.2016FDPSteuern

    Gier des Finanzministers ist fehl am Platz

    Wolfgang Schäuble will eine EU-weite Sonderabgabe auf Benzin, um die Flüchtlingskrise zu finanzieren. Die Freien Demokraten lehnen diesen Vorschlag entschieden ab.

  • Alexander Graf Lambsdorff15.01.2016FDPSicherheitspolitik

    Europas Sicherheitsbehörden müssen global denken

    Alexander Graf Lambsdorff fordert angesichts des Anschlags in Istanbul eine bessere Zusammenarbeit der europäischen Geheimdienste untereinander sowie mit strategischen Partnern.

  • Hans-Ulrich Rülke15.01.2016FraktionenWirtschaft

    Starken Arm der Wirtschaft für Integration der Flüchtlinge nutzen

    Die FDP Baden Württemberg hat eine spezielle duale Ausbildung für junge Flüchtlinge vorgeschlagen. Schwerpunkt müsse dabei die Vermittlung der Sprache sein, sagte Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke.

  • Markus Kreßler und Johannes Vogel im GesprächFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit15.01.2016StiftungAsylpolitik

    Die Geflüchteten schaffen es selbst

    Die Flüchtlinge stellen eine große Herausforderung für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft dar. Markus Kreßler und Johannes Vogel über ihren Optimismus und die Chancen, die sich bieten.

  • Freie Demokraten schauen nach vorn15.01.2016FDPLandtagswahl

    Für ein Jahr der Fortschritte

    In Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt wird das Wahljahr 2016 eingeläutet. Zusammen mit den Spitzenkandidaten stellt Christian Lindner die Weichen für den Wahlkampf.

  • Vertreter der Liberalen Wählerinitiative stellen sich vor14.01.2016FDPLandtagswahl

    FDP Sachsen-Anhalt gewinnt prominente Mitstreiter

    Zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur treten aktiv dafür ein, dass es ab dem 13. März wieder starke Freie Demokraten im Landtag von ‪Sachsen-Anhalt gibt.

  • Christian Lindner14.01.2016FDPInnen

    Lindner rechnet mit Kraft und Jäger ab

    Nach den Gewalttaten in der Silvesternacht in Köln hat Christian Lindner Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) einen Rücktritt nahegelegt.

  • Christian Dürr14.01.2016FraktionenBau- und Wohnungspolitik

    Geplante Erhöhung der Grunderwerbsteuer ist mehr als dreist

    Niedersachsens Landesregierung plant offenbar, ab 2017 die Grunderwerbssteuer auf dann möglicherweise 6 Prozent zu erhöhen. Bei den Freien Demokraten stößt das auf hefitige Kritik.

  • Wolfgang Kubicki14.01.2016FDPJustiz und Rechtspolitik

    Scheuer-Vorschlag würde Rechtsstaat aushebeln

    CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer will straffällige Flüchtlinge auch ohne Prozess abschieben. Für Wolfgang Kubicki ist das ein weiterer kruder Gedanke aus der CSU.

  • Tunis14.01.2016StiftungBürgerrechte

    Tunesien hat Großes geleistet

    In Tunesien hat sich einiges getan, seit der tunesische Präsident 2011 das Land verlassen hatte. Stiftungsexperte Ralf Erbel spricht im Interview mit "freiheit.org" über die Zukunft des Landes.

  • Walter Eucken (CC BY-SA 3.0 Wikipedia/ bearbeitet)14.01.2016StiftungSoziale Marktwirtschaft

    Was würde Eucken der Bundesregierung empfehlen?

    Am 17. Januar wäre Walter Eucken, der als Vater der Sozialen Marktwirtschaft gilt, 125 Jahre alt geworden. Lars Feld spricht über die aktuellen Auslegungen von Euckens historischen Ideen.

  • Menschen arbeiten an einem Tisch14.01.2016StiftungEinwanderung und Integration

    Einwanderung als Chance begreifen

    Wenn Menschen in die Fremde gehen, um dort ihr Glück zu suchen, kann das dem Zielland nutzen. Dafür müssen effektive Einwanderungsgesetze her, so Stiftungsexperte Georg Mannsperger.

  • Barack Obama14.01.2016StiftungAußenpolitik

    Obama setzt auf Optimismus statt Angst

    US-Präsident Barack Obama hat die letzte Rede zur Lage der Union seiner Amtszeit gehalten. Claus Gramckow, US-Experte der Stiftung, analysiert Stil und Inhalt der "State of the Union Address".

  • Griechenland14.01.2016StiftungFinanzen

    Athen bemüht sich bei Spar- und Reformpolitik

    Griechenland überzeugt die europäischen Partner mit seriösen Reformbemühungen. Die Stiftung schildert die Entwicklungen und fordert weitere Maßnahmen zur Wachstumsförderung.

Social Media Button