portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
31.10.2016FDPDemokratie
Rechtsstaat muss sich gegen Reichsbürger wehren
In der Polizei laufen immer mehr Verfahren gegen mutmaßliche Reichsbürger. Dies sei richtig so, unterstrich FDP-Vize Wolfgang Kubicki. Der Rechtsstaat müsse sich zur Wehr setzen.
31.10.2016StiftungRente
Große Koalition hat mit klebriger Hand in die Rentenkasse gegriffen
Wie kann ein modernes, gerechtes Rentensystem aussehen? Im Video-Livechat mit der Stiftung für die Freiheit schilderte Johannes Vogel liberale Ansätze für die Rente der Zukunft.
31.10.2016FraktionenBildung
Mehr Lehrer wird Bildungsmisere in Berlin nicht lösen
Die mögliche neue Koalition in Berlin will die Hochschulen verpflichten, künftig 1000 zusätzliche Lehrer pro Jahr zum Abschluss zu bringen. FDP-Bildungspolitiker Paul Fresdorf ist überzeugt, dass das die Bildungsmisere in Berlin nicht lösen wird.
31.10.2016FDPDigitalisierung
Lindner setzt bei Anne Will liberale Akzente
Der Sonntagstalk von Anne Will stand im Zeichen der Digitalisierung. In der hitzigen Diskussion konnte FDP-Chef Christian Lindner mit differenzierten Argumenten und Optimismus überzeugen.
31.10.2016FDP, FraktionenBildung
FDP hat Klarheit geschaffen
FDP-Chef Christian Lindner will seine Partei zurück in den Bundestag bringen. Doch vorher will er in Nordrhein-Westfalen mit dafür sorgen, dass die rot-grüne Landesregierung abgelöst wird.
31.10.2016FDPWelthandel
Linke und Grüne stachelten CETA-Chaos mit falschen Aussagen an
In letzter Minute ist die Rettung des Freihandelsabkommens der EU mit Kanada gelungen. Nach dem Chaos um CETA zieht Michael Theurer Bilanz und fordert eine optimistischere europäische Vision.
31.10.2016FDPDemokratie
Fairer Wettbewerb um Bundespräsident tut Demokratie gut
Wer wird der Nachfolger von Joachim Gauck? FDP-Chef Christian Lindner befürwortet einen offenen Wettbewerb um das höchste Staatsamt.
31.10.2016FDPSteuern
FDP will Steuersenkungen für die Mittelschicht
Die Steuereinnahmen des Staates steigen – vor allem dank einer produktiven Mittelschicht. FDP-Chef Christian Lindner plädiert für zügige Entlastung in Höhe von 30 Milliarden Euro.
28.10.2016FDPArbeit
Sonntag: Christian Lindner bei Anne Will
Die Themenwoche der ARD dreht sich in diesem Jahr um die Zukunft der Arbeit. Bei "Anne Will" diskutiert FDP-Chef Christian Lindner mit anderen Experten die Chancen von Arbeit 4.0.
28.10.2016FDPDemokratie
Montag: Wolfgang Kubicki bei "hart aber fair"
Für viele Menschen ist die Volksabstimmung das Heilmittel für Politikverdrossenheit. FDP-Vize Wolfgang Kubicki bezieht bei am Montag bei "hart aber fair" Position.
28.10.2016StiftungSicherheitspolitik
Politik zwischen realer Bedrohung und diffuser Angst
Das Spannungsfeld zwischen wahrgenommener und realer Gefahr war Thema des Hambacher Symposiums. Auf Einladung der Stiftung für die Freiheit diskutierten Experten das Thema.
28.10.2016FDPMedien-, Internet- und Netzpolitik
Die Zwangsgebühr muss sinken
Trotz eines Einnahmenüberschusses wird der Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio nicht gesenkt. Die Freien Demokraten kritisieren diese Entscheidung der Ministerpräsidenten.
28.10.2016FDPBildung
Qualitätsoffensive statt Schulformdebatten
Die große Ländervergleichsstudie zur deutschen Schulbildung verzeichnet wieder Licht und Schatten. Für Nicola Beer zeigt sie vor allem auch, wohin Nivellierung und Schulformdebatten führen.
28.10.2016FraktionenBildung
Bildungsstandort droht ruiniert zu werden
Der Bildungstrend zeigt: Baden-Württemberg fällt stark zurück. Für Hans-Ulrich Rülke ist das die logische Folge einer seit Jahren verfehlten Schulpolitik.
Baukindergeld-Almosen finanzieren kein Eigenheim
Der Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die Idee eines "Baukindergeldes" wieder ins Gespräch gebracht. Nicola Beer fordert echte Entlastungen für junge Familien statt Symptombekämpfung.