portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
19.02.2015StiftungLiberalismus
Wer wird Autor des Jahres 2014?
Zwölf Mal wurde im vergangenen Jahr ein „Autor der Freiheit“ gekürt. Die Gewinner haben nun die Chance, Autor des Jahres zu werden – allerdings nur, wenn Sie für Ihre Favoriten abstimmen.
19.02.2015FDPWirtschaft
Die FDP könnte sich neu etablieren
Als seriöse, wirtschaftsliberale, proeuropäische Partei könnte die FDP sich neu etablieren. Gerade gegen die AfD. Das glaubt Matthias Geis in der „Zeit“.
19.02.2015FDPWahlen
Politik muss dahin gehen, wo die Menschen sind
Katja Suding ging in ihrem Wahlkampf „dahin, wo die Menschen sind“ – diese Entscheidung wurde mit stolzen 7,4 Prozent der Stimmen belohnt. Im Interview spricht sie über diesen Weg.
19.02.2015FDPFDP
Politischer Aschermittwoch der FDP
Drei Tage nach dem Wahlerfolg in Hamburg haben die Freien Demokraten zu ihrer traditionellen Aschermittwochskundgebung eingeladen.
18.02.2015StiftungDemokratie
Südafrika verlässt den Weg der Demokratie
Während der Rede von Präsident Jacob Zuma entfernten Sicherheitskräfte Oppositionspolitiker aus dem Parlament. Stiftungsexperte Hubertus von Welck warnt: Präsident Zuma untergräbt die Verfassung.
18.02.2015FDPLiberalismus
Die Bürger brauchen Chancen statt Überregulierung
In Dingolfing feierte die bayerische FDP ihren traditionellen Politischen Aschermittwoch. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer und Landeschef Albert Duin nahmen die politische Konkurrenz aufs Korn.
18.02.2015FDPWirtschaft
Erbschaftsteuer wirtschaftsfreundlich regeln
Die Neuregelung der Erbschaftssteuer spaltet offenbar nicht nur Politik und Wirtschaft in Niedersachsen. Sondern auch die rot-grüne Koalition. Die FDP fordert, durch die Erbschaftssteuer Arbeitsplätze nicht zu gefährden.
18.02.2015StiftungEuropa
Schweiz plant Regeln gegen "Masseneinwanderung"
Auch wenn die Wirtschaft stöhnt und die EU entsetzt ist: Die Hürden für das Leben und Arbeiten in der Schweiz werden für Ausländer höher. Julie Cantalou klärt im Interview welche Konsequenzen das hat.
18.02.2015StiftungWirtschaftspolitik
Streitgespräch zu Deutschlands Zukunft
Die Welt verändert sich rasend schnell. Der Frage, ob Deutschland fit für die Zukunft ist, stellen sich am 23. Februar Karl-Heinz Paqué und Dieter Schnaas bei einer Podiumsdiskussion der Stiftung für die Freiheit.
18.02.2015FDPEuropäische Union
Friedensabkommen ist wahrscheinlich gescheitert
Das Abkommen „Minsk II“, das in der Ostukraine für Ruhe sorgen sollte, kann die Waffen nicht zum Schweigen bringen. Alexander Graf Lambsdorff befürchtet, dass „Minsk II“ gescheitert ist.
18.02.2015FDPEU-Politik
Athen entfremdet sich von der EU
Athen streitet sich mit den anderen EU-Ländern über die Konditionen für eine Verlängerung des Hilfsprogramms. Alexander Graf Lambsdorff kritisiert das Verhalten der griechischen Regierung.
17.02.2015StiftungLiberalismus
Mehr Lernen über Freiheit und Bürgerrechte
Die Stiftung für die Freiheit hat für Kurzentschlossene noch Seminare in petto. Die Themen der aktuellen Seminarempfehlungen: Russische Politik, Argumente für die Freiheit und Datenschutz im Netz.
17.02.2015StiftungEuropa
EU muss ihren Einfluss nutzen
Der russische Staatschef Wladimir Putin besucht seinen ungarischen Amtskollegen, Viktor Orbán. Die dortigen Partner der Stiftung für die Freiheit fordern die EU auf, sich stärker um Ungarn zu kümmern.
17.02.2015FDPWahlen
Ein ganz neues Miteinander in der FDP
Der Erfolg der Hamburger FDP hat seine Wurzeln in der Erneuerung der Partei, erklärt FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer. „Wir haben ein ganz neues Miteinander.“
Veranstaltung: "Musik und Identität"
Am 12. März laden die Stiftung für die Freiheit und die Deutschlandstiftung Integration zur Debatte über die deutsche Hip-Hop-Szene und ihre Rolle bei der Integration junger Menschen nach Berlin ein.