portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
21.01.2013FDP
Rösler sagt danke für ''großartigen Wahlkampf''
Im Namen der FDP hat sich Parteichef Philipp Rösler bei den liberalen Wahlkämpfern, Unterstützern und Wählern für das hervorragende Ergebnis bei der Landtagswahl in Niedersachsen bedankt. "Ich danke für einen großartigen Wahlkampf. Wir bedanken uns bei denen, die uns vertraut haben, die uns unterstützt haben bei den wichtigen Themen Bildung und Schuldenabbau", sagte Rösler in der FDP-Parteizentrale in Berlin. Die Wahl zeige, dass es Schwarz-Gelb im Bund schaffen könne.
21.01.2013FDP
FDP hat drei gute Landtagswahlen geschafft
Die Landtagswahl in Niedersachsen ging am Sonntag denkbar knapp aus. Obwohl die CDU als stärkste Partei daraus hervorgegangen ist und die FDP knapp 10 Prozent der Wählerstimmen erzielt hat, reicht es nicht für die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition. FDP-Chef Philipp Rösler wertete die Wahl dennoch als „ein gutes Signal für 2013, für die anstehende Wahl in Bayern und danach im Bund.“ Im heute-journal kündigte er an, den Führungsgremien seiner Partei an diesem Montag Vorschläge zum bevorstehenden Bundestagswahlkampf zu machen.
21.01.2013FDP
Wahlerfolg in Niedersachsen: Die Reaktionen der Presse
„Was für ein Sieg auf den letzten Metern!“, schreibt „sueddeutsche.de“. „Eine solche Aufholjagd hatte niemand für möglich gehalten“, kommentiert „tagesspiegel.de“. „Mit einem Sensationsergebnis ist die FDP in Niedersachsen wieder in den Landtag eingezogen“, heißt es auf „SPIEGEL ONLINE“. Die Reaktionen der Presse auf den Wahlerfolg der Liberalen in Hannover können Sie hier nachlesen.
21.01.2013StiftungGlobalisierung
Mehr Mut zum Optimismus
Mehr Mut zum Optimismus: Das ist die Botschaft, die von den Diskutanten beim Freiheitssymposium der Stiftung in Berlin ausging. Thema waren die Herausforderungen der Zukunft und wie man ihnen begegnen sollte. Professor Burkhard Schwenker, Chairman der Roland Berger School of Strategy and Economics, plädierte dafür, Krisen als Chancen zu begreifen. Aus der Weltwirtschaftskrise von 1929 beispielsweise seien wichtige Lehren gezogen worden, von denen die Menschen heute profitierten.
21.01.2013FDP
FDP hat drei gute Landtagswahlen geschafft
Die Landtagswahl in Niedersachsen ging am Sonntag denkbar knapp aus. Obwohl die CDU als stärkste Partei daraus hervorgegangen ist und die FDP knapp 10 Prozent der Wählerstimmen erzielt hat, reicht es nicht für die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition. FDP-Chef Philipp Rösler wertete die Wahl dennoch als „ein gutes Signal für 2013, für die anstehende Wahl in Bayern und danach im Bund.“ Im heute-journal kündigte er an, den Führungsgremien seiner Partei an diesem Montag Vorschläge zum bevorstehenden Bundestagswahlkampf zu machen.
21.01.2013FDP
Rekordergebnis für die Liberalen in Niedersachsen
Die Liberalen können in Niedersachsen ein Rekordergebnis feiern. Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis kommt die FDP auf 9,9 Prozent (+1,7). "Das beste Ergebnis für die FDP seit Bestehen Niedersachsens", freute sich FDP-Generalsekretär Patrick Döring. Die CDU erreicht 36, die SPD 32,6 und die Grünen 13,7 Prozent. Damit kommt Rot-Grün auf 69 Sitze und Schwarz-Gelb auf 68 Mandate.
18.01.2013FDPHaushaltspolitik
Es geht um Niedersachsen
Am Sonntag entscheidet Niedersachsen über seine zukünftige Landesregierung. FDP-Chef Philipp Rösler sprach im Interview mit der "Welt" über die Erfolge der schwarz-gelben Koalition in Niedersachsen. Er geht davon aus, dass die Koalition aus FDP und CDU bei der Wahl erfolgreich sein wird. In der "Oldenburgischen Volkszeitung" betonte er: "Jeder weiß: Nur die Wahl der FDP garantiert die Fortsetzung der erfolgreichen Koalition mit der CDU."
18.01.2013FDPGesundheitspolitik
Bahr will Ermittlungen gegen korrupte Ärzte ermöglichen
Beim Verdacht auf Korruption sollen Behörden nach den Plänen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zukünftig juristisch gegen Ärzte vorgehen können. Ermittlungen müssten stattfinden können, sagte Bahr in Berlin. Die Koalition will dazu das Sozialrecht ändern, um die Weitergabe relevanter Daten zu erleichtern.
18.01.2013FDPGesundheitspolitik
Bahr will Ermittlungen gegen korrupte Ärzte ermöglichen
Beim Verdacht auf Korruption sollen Behörden nach den Plänen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zukünftig juristisch gegen Ärzte vorgehen können. Ermittlungen müssten stattfinden können, sagte Bahr in Berlin. Die Koalition will dazu das Sozialrecht ändern, um die Weitergabe relevanter Daten zu erleichtern.
18.01.2013FDPArbeitsmarkt
Entlastung der Mittelschicht gehört zum Wertekanon
In gleich zwei Interviews hat FDP-Chef Philipp Rösler die liberalen Schwerpunkte für den Bundestagswahlkampf und die Erfolge der FDP in der Koalition dargelegt. Mit den Themen Wachstum, Schuldenabbau und dem Fokus auf Bildungspolitik und Bürgerrechten sei die FDP “jetzt auf dem richtigen Kurs." Rösler unterstrich zudem, dass zu „unserem liberalen Wertekanon die Entlastung der Mittelschicht“ gehöre.
18.01.2013FDP
Bowling-Turnier: Klarer Sieg für Gelb
Aus ihrem dritten Bowling-Turnier gegen die SPD Finow ist die FDP Eberswalde als klarer Sieger hervorgegangen: Die Liberalen gewannen mit 1061 zu 971 Punkten. Der kommissarische FDP-Ortsvorsitzende Martin Hoeck nahm den Wanderpokal von seinem Amtskollegen von der SPD entgegen. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wollen den Pokal verteidigen“, so Hoeck. Unter den Spielern war auch der FDP-Fraktionschef im Brandenburger Landtag, Andreas Büttner.
18.01.2013FDPArbeitsmarkt
Entlastung der Mittelschicht gehört zum Wertekanon
In gleich zwei Interviews hat FDP-Chef Philipp Rösler die liberalen Schwerpunkte für den Bundestagswahlkampf und die Erfolge der FDP in der Koalition dargelegt. Mit den Themen Wachstum, Schuldenabbau und dem Fokus auf Bildungspolitik und Bürgerrechten sei die FDP “jetzt auf dem richtigen Kurs." Rösler unterstrich zudem, dass zu „unserem liberalen Wertekanon die Entlastung der Mittelschicht“ gehöre.
18.01.2013FDPAußenpolitik
EU schickt Ausbilder nach Mali
Die EU-Außenminister haben am Donnerstag die Entsendung von Militärausbildern nach Mali entschieden. Diese sollen die Truppen vor Ort in die Lage versetzen, die Extremisten im Norden zurück zu drängen. Außerdem unterstützt Deutschland Frankreich und das westafrikanische Staatenbündnis ECOWAS mit zwei Transportflugzeugen, erklärte Außenminister Guido Westerwelle in der „Nordwest-Zeitung“. Die Hilfen für malische Flüchtlinge wurden um eine Millionen Euro aufgestockt.
- 18.01.2013FDPAußenpolitik
EU schickt Ausbilder nach Mali
Die EU-Außenminister haben am Donnerstag die Entsendung von Militärausbildern nach Mali entschieden. Diese sollen die Truppen vor Ort in die Lage versetzen, die Extremisten im Norden zurück zu drängen. Außerdem unterstützt Deutschland Frankreich und das westafrikanische Staatenbündnis ECOWAS mit zwei Transportflugzeugen, erklärte Außenminister Guido Westerwelle in der „Nordwest-Zeitung“. Die Hilfen für malische Flüchtlinge wurden um eine Millionen Euro aufgestockt.
Wahlerfolg in Niedersachsen: Die Reaktionen der Presse
„Was für ein Sieg auf den letzten Metern!“, schreibt „sueddeutsche.de“. „Eine solche Aufholjagd hatte niemand für möglich gehalten“, kommentiert „tagesspiegel.de“. „Mit einem Sensationsergebnis ist die FDP in Niedersachsen wieder in den Landtag eingezogen“, heißt es auf „SPIEGEL ONLINE“. Die Reaktionen der Presse auf den Wahlerfolg der Liberalen in Hannover können Sie hier nachlesen.