portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
04.09.2018StiftungEU-Politik
EU darf sich von Populisten nicht erpressen lassen
Die Konfrontation zwischen Italien und der EU in Sachen Migration geht in die nächste Runde. Carmen Gerstenmeyer analysiert die Drohung Italiens, seinen Beitrag zum EU-Budget auszusetzen.
04.09.2018FDPGesundheit
Widerspruchslösung ist Deformation der Selbstbestimmung
Christian Lindner positioniert sich klar in der Debatte um die Organspende. Für ihn stellt die umstrittene Widerspruchslösung eine Deformation der Selbstbestimmung dar.
04.09.2018FDPBildung
Inklusion als Ziel, nicht als Zwang
Ohne Voraussetzungen wie Ausstattung und Fachpersonal, können keine inklusiven Gruppen gebildet werden, äußert sich Nicola Beer zur aktuellen Bertelsmann-Studie.
03.09.2018StiftungWelthandel
Erhebliche Hürden für mögliches NAFTA-Nachfolgeabkommen
Die USA und Mexiko arbeiten auf ein NAFTA-Nachfolgeabkommen hin. Doch Unbekannte gibt es in dieser Gleichung nach wie vor, betont Stiftungsexpertin Iris Froeba. Die größte davon heißt Kanada.
03.09.2018StiftungExtremismus
Nach Chemnitz sind alle gefordert
Nach den rechtsradikalen Ausschreitungen in Chemnitz sind alle gefordert, die Stimme zu erheben und die liberale Demokratie zu verteidigen, meint Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
31.08.2018FDPArbeit
Unfinanzierbare Rentenpolitik ist unverantwortlich
Die Große Koalition hat ein neues Rentenpaket beschlossen. Verlierer dabei sind die jüngeren Generationen sowie gerade Geringverdiener, konstatiert der liberale Arbeitsmarktexperte Johannes Vogel.
31.08.2018StiftungRente
Schwarz-rotes Rentenpaket ist ein Komplott gegen die Jungen
Mit ihrem Rentenpaket verabschiedet sich die Bundesregierung endgültig vom Generationenvertrag, kritisiert Karl-Heinz Paqué, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung für die Freiheit.
30.08.2018FDPBürokratie-Abbau
Zeitumstellung endlich abschaffen
Die EU-Bürger-Umfrage zur Zeitumstellung zeigt: Die Mehrheit der Teilnehmer teilt die Position der Freien Demokraten und will die Zeitumstellung abschaffen.
30.08.2018FDPDigitalisierung
So sieht Deutschland die Digitalisierung
Der Digitalisierungsmonitor der Freien Demokraten im Bundestag zeigt ein positives Bild. Die Menschen freuen sich über Fortschritte bei der Digitalisierung, stellt Marco Buschmann fest.
30.08.2018FDPBildung
Weg vom Beamtensystem im Bildungswesen
Bayerns Kultusminister will mehr Lehrer in Bayern verbeamten. Martin Hagen sieht diesen Ansatz kritisch. Vielmehr brauche es motivierte Lehrer und eine leistungsgerechte Bezahlung der Lehrkräfte.
29.08.2018FDPFinanzen
Rentenpläne der Regierung belasten die Mitte
Die Große Koalition hat sich auf ein Rentenpaket geeinigt. Die Sicherung des Rentenniveaus bis 2040 ist vorläufig vom Tisch, doch Arbeitnehmer erwarten nun eine Mehrbelastung.
29.08.2018StiftungDatenschutz
Grundrechte gelten auch in der digitalen Welt
Vor rund einem Jahr legalisierte die Große Koalition den Einsatz von Staatstrojanern und heimlichen Online-Durchsuchungen. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger rügt die Aushöhlung der Privatsphäre.
28.08.2018StiftungAußenpolitik
Beziehungen mit dem Südkaukasus im Fokus
Die Kanzlerin reiste vom 23. bis zum 26. August durch Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Frank Sitta und Peter-Andreas Bochmann waren dabei und berichten für freiheit.org über die Gespräche.
27.08.2018StiftungRente
SPD-Rentenpläne sind ein Angriff auf den Generationenvertrag
Im Handelsblatt-Beitrag mahnt Stiftungsvize Karl-Heinz Paqué: Die Rentenpläne von Olaf Scholz sind das Ende der beitragsfinanzierten Alterssicherung und der Beginn einer Spirale der Steuererhöhung.
Reform des Bildungsföderalismus ist überfällig
"Der bisherige Beschluss der Großen Koalition für Bundesmittel für Bildung ist zu wenig." Nötig sei eine echte Reform des Bildungsföderalismus, fordert Christian Lindner im Brief an Kanzlerin Angela Merkel.