portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
17.06.2016StiftungLiberalismus
Wertschätzung der Freiheit stärken
Am 17. Juni 1953 demonstrierten in der DDR eine Million Menschen gegen die kommunistische Diktatur. Christian Grascha erklärt, was der Volksaufstand für die heutige Gesellschaft bedeutet.
17.06.2016FDPDemokratie
Kasperletheater der Großen Koalition verprellt die Bürger
Im Interview mit "heise.de" hat Nicola Beer die Machtspiele der zerstrittenen Großen Koalition scharf kritisiert. Mit ihrem Vorgehen untergrabe Schwarz-Rot das Vertrauen der Bürger in die Politik.
17.06.2016FDPBildung
Bildungsbericht offenbart dringenden Handlungsbedarf
Die Kultusministerkonferenz und das Bildungsministerium haben den Bildungsbericht 2016 vorgelegt. Nicola Beer fordert mehr Engagement, um die Zahlen der Schulabbrecher zu reduzieren.
17.06.2016FDP, FraktionenWirtschaft
VW-Ausichtsratschef Pötsch hat nicht die nötige Autorität
Politiker aus Niedersachsen erhöhen vor der VW-Hauptversammlung den Druck auf VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch. Jörg Bode wirft dem VW-Aufsichtsratschef Versagen in der Aufarbeitung des Skandals vor.
17.06.2016FDPInnen
Dschihad-Rückkehrer lückenlos überwachen
Im Interview forderte Christian Lindner, Rückkehrer aus dem Syrien-Krieg besser zu überwachen – notfalls per elektronischer Fußfessel. Der FDP-Chef sprach auch über Asyl und Einwanderung.
17.06.2016StiftungDigitalisierung
Die Digitalisierungspolitik der GroKo
Weit entfernt vom Musterschüler. So fällt das Urteil der Stiftung für die Freiheit über die Digitalisierungspolitik der GroKo aus.
17.06.2016FDPWirtschaft
Wirtschaftsrat sehnt sich nach der FDP
Die FDP genießt derzeit das größte wirtschaftspolitische Vertrauen der Unternehmer und Führungskräfte. Das sagt Werner Bahlsen, Präsident des CDU-Wirtschaftsrats. Warum das so ist, erklärt die "Wirtschaftswoche".
17.06.2016FDPInnen
Wachpolizei-Vorschlag ist kopflose Hauruck-Aktion
Innenminister Thomas de Maizière schwebt vor, zum Schutz vor Einbrüchen verstärkt Wachpolizisten mit Kurzzeitausbildung einzusetzen. Eine Schnapsidee, finden die Freien Demokraten.
16.06.2016FDPInnen
Staatsanwaltschaft sollte von Amts wegen ein Verfahren eröffnen
Vier Jahre nach dem BER-Termindebakel ist nun der Untersuchungsbericht öffentlich - und kein gutes Zeugnis für die Verantwortlichen. Sebastian Czaja sieht die Zeit für die Berliner Staatsanwaltschaft gekommen.
16.06.2016StiftungDigitalisierung
Kanada treibt Digitalisierung entschlossen voran
Für die Zukunft Kanadas spielt der Ausbau der digitalen Infrastruktur eine wichtige Rolle. Iris Froeba berichtet über die Initiative "Digital Canada 150", mit der die Regierung ambitioniert vorangeht.
16.06.2016FraktionenAsylpolitik
Kommunen benötigen verlässliche Entlastungszahlen
Die Ministerpräsidentenen beraten derzeit die Integration von Flüchtlingen. Henning Höne erwartet von Hannelore Kraft, dass sie mit verlässlichen Entlastungszahlen für die Kommunen nach Hause kommt.
16.06.2016FDPAsylpolitik
Entscheidungen des Senats nach wie vor intransparent
Hamburgs Senat geht auf die Bürgerinitiative Neugraben-Fischbek zu und ändert in dem Bezirk seine Unterbringungspolitik. Damit ist allerdings noch lange keine Kehrtwende erreicht, meint Katja Suding.
16.06.2016FDPAsylpolitik
Mit den Herausforderungen der Zeit offen umgehen
In Rheinland-Pfalz hat zukunftsorientierte Politik wieder eine starke Stimme: Der stellvertretende Ministerpräsident Volker Wissing sprach im Sommerinterview über die Arbeit in der Ampel-Koalition.
16.06.2016FraktionenSoziale Marktwirtschaft
Bürgerrechte und Generationengerechtigkeit stärken
CDU und FDP in NRW wollen die Gespräche über ein neues NRW-Grundgesetz wieder in Gang bringen. Armin Laschet und Christian Lindner, haben einen entsprechenden Verhandlungsvorschlag vorgelegt.
Luksic regt Debatte über mittleren Dienst an
Der auf der Innenminister-Konferenz diskutierte Vorschlag der CDU stärker auf Wachpolizisten zu setzen, stößt bei den Freien Demokraten an der Saar auf Unverständnis.