portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
23.02.2015StiftungBildung
Bildung fair, nachhaltig und effektiv gestalten
Das Bildungssystem zu verbessern, ist das Ziel des Sammelbandes der Stiftung für die Freiheit, in dem Stipendiaten ihre Ideen präsentieren. „Bildung für alle“ widmet sich Geist- und Geldesfragen.
23.02.2015StiftungDemokratie
Tourismus, Terrorismus und Totalitarismus
Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin locken Traumziele auf der ganzen Welt. Die Stiftung für die Freiheit informiert auf einer Veranstaltung über den Zusammenhang zwischen Tourismus und Politik.
23.02.2015StiftungAußenpolitik
Für eine UN-Friedensmission
Die Ukraine-Expertin der Stiftung für die Freiheit, Miriam Kosmehl, fordert im Interview mit "freiheit.org" eine Friedensmission für das Land über die gegenwärtige OSZE-Mission hinaus.
23.02.2015FDPEuropäische Union
Wer den Euro will, muss sich an Regeln halten
Griechenland muss der EU konkrete Maßnahmen nennen, wie Wirtschaft und Finanzen saniert werden sollen. Alexander Graf Lambsdorff fordert: Athen muss ernst machen mit Reformen.
23.02.2015FDPSoziale Marktwirtschaft
Bei Griechenland in jedem Fall hart bleiben
FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview mit der „Neuen Westfälischen“ über die Chancen für die FDP und über zukünftige mögliche Koalitionen. Außerdem spricht er eine Empfehlung für Griechenland aus.
23.02.2015FDPAußenpolitik
Putin tritt das Völkerrecht mit Füßen
Die Freien Demokraten wollen die Stärke des Völkerrechts und nicht das Recht des Stärken in Europa. FDP-Chef Christian Lindner nimmt die autoritäre Politik von Russland ins Visier.
20.02.2015FDPJustiz und Rechtspolitik
Der Rechtsstaat funktioniert
Wegen Geheimnisverrats hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Generalstaatsanwalt Frank Lüttig eingeleitet. Für Wolfgang Kubicki ein Beleg, dass der Rechtsstaat funktioniert.
20.02.2015FDPIntegration und Zuwanderung
Dringender Handlungsbedarf bei unbegleiteten jungen Flüchtlingen
Das Familienministerium plant einen neuen Gesetzentwurf zur besseren Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Nicola Beer begrüßt diese Idee und fordert ein intensives Betreuungsangebot.
20.02.2015StiftungAußenpolitik
Kreml-Chef verkehrt in schlechten Kreisen
Russlands Staatschef Wladimir Putin sucht zunehmend Freunde, für die die Menschenrechte eher ein flexibler Begriff sind. Im Brennpunkt analysiert Julius von Freytag-Loringhoven Putins außenpolitische Strategie.
20.02.2015FDPEuro
Eurogruppe muss hart bleiben
Die Eurogruppe berät am Freitagnachmittag über das neue Hilfegesuch aus Athen. Alexander Graf Lambsdorff hofft, dass die Finanzminister den Sirenengesängen aus Athen widerstehen.
20.02.2015FDPArbeitsmarkt
SPD sollte beim Mindestlohn verbal abrüsten
Mit scharfen Worten hat SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi die Kritik der Arbeitgeber an den neuen Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn zurückgewiesen. Nicola Beer rät zu mehr Saachlichkeit.
20.02.2015FDPSport
Hamburg kann kompakte, transparente und nachhaltige Spiele
Mit welcher Stadt der Deutsche Olympische Sportbund ins Rennen für die Spiele 2024 geht, entscheidet sich in Kürze. "Hamburg kann kompakte, transparente und nachhaltige Spiele", sagt Katja Suding.
20.02.2015FDPEuropäische Union
Lambsdorff bei „Unter den Linden“
Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, tritt am Montag bei „Unter den Linden“ zum Schlagabtausch an. Ab 13.00 Uhr auf „Phoenix“.
20.02.2015FDPFinanzen
Union und SPD verweigern jegliche Entlastung
Die Steuereinnahmen sprudeln auch zum Jahresauftakt weiter. Und trotzdem verweigern Union und SPD den Arbeitnehmern nach wie vor jegliche Entlastung. Volker Wissing hat kein Verständnis dafür.
Vernichtende Kritik bestätigt Ablehnung der Frauenquote
Gutachter stellen dem Gesetzentwurf zur Frauenquote ein schlechtes Zeugnis aus: Verfassungswidrig und mit EU-Recht unvereinbar. FDP-Präsidiumsmitglied Katja Suding sieht die liberale Kritik bestätigt.