portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
26.09.2018FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur
Messstellen korrekt aufstellen statt Diesel-Fahrer enteignen
In München folgt die Aufstellung der Stickstoffdioxid-Messstationen nicht den EU-Vorgaben und die Stadt weigert sich, sich daran zu halten, kritisiert Martin Hagen. Hier müsse nachgesteuert werden.
26.09.2018FDPWirtschaft
Ein verlorenes Jahr für Deutschland
"Von der Einwanderung über die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, Reformen der Bildung bis zur Zukunftssicherung des Sozialstaats: Nichts davon ist angegangen worden", mahnt Christian Lindner.
26.09.2018StiftungDemokratie
Demokraten zieht es an die Wahlurne
Politikverdrossenheit und niedrige Wahlbeteiligung gefährden die Demokratie. In den USA gibt es aber auch oft erhebliche Hürden zum Wahlgang. Iris Froeba analysiert die Hintergründe.
26.09.2018StiftungPersonalia
Stabwechsel: Paqué folgt auf Gerhardt
Wolfgang Gerhardt übergibt nach 12 Jahren die Amtsgeschäfte des Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in die Hände seines Nachfolgers Karl-Heinz Paqué. Ein Rückblick.
26.09.2018StiftungEuropa
#reshapingEU: Vor welchen Herausforderungen steht die Wirtschaft in Europa?
Vor welchen Herausforderungen steht Europa? Welche Zukunft hat die lang erkämpfte Welthandelsordnung? Ziehen Deutschland und Frankreich an einem Strang? Diskutieren Sie mit!
25.09.2018FDPWirtschaft
Wir dürfen den Brexit nicht verschlafen
"Die Bundesregierung verschläft es, entscheidenden Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen und die notwendigen Vorbereitungen für den Brexit zu treffen“, kritisiert Michael Theurer.
25.09.2018Gesundheit
Cannabis-Legalisierung mit Maß und Mitte
"Wir müssen endlich anfangen, der Realität ins Auge zu gucken, Cannabis zu legalisieren und aufzuhören, die vielen Konsumenten, zu kriminalisieren“", erklärt Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
24.09.2018FDPEU-Politik
Für ein neues Europa in liberaler Tradition
„Ich möchte Europa wieder zum Leuchten bringen, indem wir es von Grund auf erneuern − strukturell und auch inhaltlich“, erklärt Nicola Beer zu ihrer Nominierung.
24.09.2018StiftungWelthandel
Neustart für eine WTO-Reform
Die Welthandelsordnung steht vor ihrer größten Herausforderung seit 70 Jahren. Im Beitrag für das liberal-Magazin analysiert Karl-Heinz Paqué die Krise und fordert mutige Reformmaßnahmen.
24.09.2018StiftungBau- und Wohnungspolitik
Liberale Strategien für bezahlbares Wohnen
Was muss gegen Wohnungsmangel sowie steigende Miet- und Kaufpreise getan werden? In einer neuen Publikation stellt die Stiftung für die Freiheit ihre Handlungsempfehlungen vor.
24.09.2018FDPLandtagswahl
FDP nennt ihre zehn Prioritäten für ein frisches Bayern
Die FDP Bayern hat ein 10-Punkte-Papier beschlossen. Es enthält Prioritäten für mögliche Koalitionsverhandlungen nach der bayerischen Landtagswahl.
21.09.2018FDPBau- und Wohnungspolitik
Ein Wohnungsgipfel der vertanen Chancen
"Anstelle von Anreizen, mehr Wohnungen zu bauen, wird noch mehr Bürokratie geschaffen", kritisiert Michael Theurer die aktuelle Wohnungspolitik. Die Planwirtschaft der GroKo verschärfe den Mangel.
21.09.2018FDPHaushalt
Wendepunkt in der NRW-Haushaltspolitik
Zum ersten Mal seit 1973 tilgt Nordrhein-Westfalen Schulden. Die Freien Demokraten meinen: Die Politik der NRW-Koalition aus FDP und CDU ist durch kluge Zukunftsinvestitionen und eine vernünftige Balance von Ökologie und Ökonomie gekennzeichnet.
21.09.2018StiftungWelthandel
Für mehr Pragmatismus in der Brexit-Frage
Die britische Premierministerin Theresa May plant einen "Soft Brexit". Karl-Heinz Paqué rät Brüssel, May entgegenzukommen. Denn die Kooperation mit den Briten sei von überragender Bedeutung.
Erdogan muss auf den Pfad der Kooperation zurückkehren
Die Lage in der Türkei ist brandgefährlich, warnt Karl-Heinz Paqué im Handelsblatt-Beitrag. Die Wirtschaftskrise biete aber auch Chancen für die Rückkehr zur Vernunft.