portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Michael Theurer30.11.2017FDP, FraktionenWirtschaft

    Fachkräftemangel gefährdet den Wohlstand

    Die Arbeitsmarktzahlen zeigen einen deutlichen Fachkräftemangel. Um diesem entgegenzuwirken, spricht sich Michael Theurer für ein Einwanderungsgesetz aus.

  • Nordkorea30.11.2017StiftungAußenpolitik

    Nordkoreas Atomtests werden weitergehen

    Im Interview mit der Tagesschau ordnet der Korea-Experte der Stiftung für die Freiheit, Lars Andre Richter, die aktuellen Geschehnisse in Nordkorea ein.

  • Innovationen sichern Wohlstand30.11.2017StiftungWirtschaft

    Deutschland ist das Land der Innovationen

    Die Stiftung für die Freiheit hat zu einem Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geladen, um über innovationsfördernde Rahmenbedingungen zu sprechen.

  • Glasfaser und Breitbandausbau30.11.2017FDPDigitalisierung

    Brauchen endlich mehr Tempo beim Breitbandausbau

    Am Freitag übergibt Deutschland die G20-Präsidentschaft an Argentinien. Aber was bleibt von dem einjährigen Vorsitz? In Sachen Digitalisierung stellt die FDP der Regierung eine verheerende Bilanz aus.

  • Hagen Reinhold30.11.2017FDPArbeit

    FDP lehnt Bürokratiemonster des neuen Vergabemindestlohns ab

    Unternehmen, die öffentliche Aufträge wollen, müssen sich an die neue Lohnuntergrenze halten, die die Große Koalition in Schwerin beschlossen hat. Die FDP lehnt das neue Bürokratiemonster ab.

  • Reisende30.11.2017FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Hamburgs Verkehrspolitik: Note Ungenügend

    Laut einer ADAC-Studie sind die Hamburger Verkehrsteilnehmer im bundesweiten Vergleich besonders unzufrieden. Die Freien Demokraten fühlen sich in ihrer Kritik an der rot-grünen Verkehrspolitik bestätigt.

  • Wolfgang Kubicki30.11.2017FDPDemokratie

    Trotz Schmidt ist der Weg für die SPD nicht so weit

    Noch ist die schwarz-rote Bundesregierung geschäftsführend im Amt, doch der Glyphosat-Streit erschwert es der Union, die SPD für eine Neuauflage zu begeistern. Wolfgang Kubicki ordnet die Lage ein.

  • Christian Lindner29.11.2017FDPArbeit

    Freiheit ist der wichtigste Rohstoff für Fortschritt

    Auf dem Deutschen Arbeitgebertag hat Christian Lindner für hochqualitatives, lebensbegleitendes Lernen sowie für eine Flexibilisierung der Wirtschaft und bessere Investitionsbedingungen geworben.

  • Fachkräfte29.11.2017FDPWirtschaft

    Finanzielle Anreize für Ausbildungsberufe schaffen

    Fachkräfte sind ein essenzieller Teil der deutschen Wirtschaft. Der thüringische FDP-Landeschef Thomas Kemmerich spricht sich deshalb für eine Aufwertung der Ausbildungsberufe aus.

  • 29.11.2017FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur

    NRW-Koalition will Sozialticket weiterentwickeln und verbessern

    Die NRW-Koalition will die Mobilität auch der einkommensschwachen Bürger sicherstellen. Ihrer Ansicht nach Ansicht muss das komplette Ticketsystem in NRW einfacher, moderner und gerechter werden.

  • Die Freien Demokraten warnen vor den Folgen der SPD-Bürgerversicherung29.11.2017FDPSoziales

    SPD-Modell wäre Einstieg in die Zwei-Klassen-Medizin

    Die SPD will eine Bürgerversicherung zur Kernforderung für Koalitionsgespräche machen. Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg warnt vor der Zwei-Klassen-Medizin.

  • Wolfgang Kubicki29.11.2017FDPAsylpolitik

    BAMF muss Datenschutz-Missstände beheben

    Eine Recherche von Welt und Nürnberger Nachrichten hat gravierende Missstände beim Umgang des BAMF mit Flüchtlingsdaten aufgedeckt. Wolfgang Kubicki fordert eine unverzügliche Nachbesserung.

  • Alexander Graf Lambsdorff hielt die Laudatio29.11.2017StiftungLiberalismus

    Ein ungewöhnlicher Historiker mit liberalen Argumenten

    Der Historiker Timothy Garton Ash ist der diesjährige Preisträger des Karl-Hermann-Flach-Preises. FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff hielt die Laudatio.

  • Marco Buschmann29.11.2017FDP, FraktionenDemokratie

    Merkels asymmetrischer Stil der Macht

    In einem Gastbeitrag für die FAZ kritisiert der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Marco Buschmann, den Entscheidungsstil der Kanzlerin. Dieser sei eine Flucht in die Abstraktion.

  • Kanzleramt29.11.2017FDP, FraktionenGroße Koalition

    Die SPD wird sich das teuer bezahlen lassen

    Es knirscht im Gebälk der Großen Koalition. Die Freien Demokraten sehen nach dem Glyphosat-Alleingang von Agrarminister Schmidt die Autorität von Kanzlerin Angela Merkel schwinden.

Social Media Button