portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Die Industrie braucht bessere Rahmenbedingungen12.04.2017FraktionenWirtschaft

    Rot-Grün schadet Industriestandort NRW

    Die Industrieproduktion in Nordrhein-Westfalen sinkt. Dietmar Brockes, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion NRW, sieht einen Zusammenhang zur Politik von SPD und Grünen.

  • Landkarte von Georgien mit einem Pin12.04.2017StiftungEuropäische Union

    Georgien bangt vor wachsendem Einfluss Moskaus

    In der abtrünnigen georgischen Provinz Südossetien fanden Präsidentschaftswahlen und ein Referendum statt. Stiftungsexperte Peter-Andreas Bochmann über die Lage in der Region.

  • EU-Flagge bei einer Demonstration in Berlin 12.04.2017StiftungEuropäische Union

    Die Vorteile der EU-Bürgerschaft

    Seit fünf Jahren gibt es neben den nationalen Staatsangehörigkeiten auch die EU-Bürgerschaft. Stiftungsexpertin Caroline Haury über die Rechte, die damit einhergehen.

  • Sebastian Czaja12.04.2017FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Czaja ist der Überflieger von Berlin

    Mit einer äußerst erfolgreichen Kampagne für die Offenhaltung des Flughafens Tegel hat FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja Eindruck hinterlassen. Die tageszeitung porträtiert den Überflieger.

  • Bundeskanzleramt12.04.2017FDPWahlen

    Altmaier muss zurücktreten

    Kanzleramtschef Peter Altmaier soll nun CDU-Wahlkampfmanager werden. Die Freien Demokraten verlangen seinen Rücktritt. Denn der Einsatz im Wahlkampf ist nicht mit dem Amt vereinbar.

  • Christian Lindner12.04.2017FDPJustiz und Rechtspolitik

    Staat muss in Kernfeldern Ergebnisse liefern

    Der Unterschied zwischen einem starken und einem ausufernden Staat? Funktionierende Justiz und Bildung statt Bürokratisierung, erklärt Christian Lindner im Interview mit dem Behörden Spiegel.

  • Steuererklärung12.04.2017FDPSteuern

    Der deutsche Staat kassiert die Mitte gnadenlos ab

    Unter den Industrieländern hat Deutschland die zweithöchste Steuer- und Abgabenlast. "Die Bundesregierung macht nicht Politik für, sondern gegen die arbeitende Mitte", rügt Volker Wissing.

  • Nicola Beer11.04.2017FDPBildung

    Eine Offensive für digitale Bildung

    Bund und Länder beraten aktuell über das "Digitale Klassenzimmer". FDP-Generalsekretärin Nicola Beer stellt klar: Deutschland braucht eine Offensive für digitale Bildung.

  • Impression des Auftaktwochenendes für die Stipendiaten der Stftung für die Freiheit / Quelle: Stiftung für die Freiheit11.04.2017StiftungFreiheit

    Neu-Stipendiaten starten Programm

    "Die Vielfalt der Möglichkeiten in der Stiftung hat meine Erwartungen absolut übertroffen", ist das Fazit eines Neu-Stipendiaten nach dem intensiven Auftaktwochenende in Potsdam.

  • Berlin Skyline11.04.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Tegel muss offen bleiben

    Nach dem erfolgreichen Volksbegehren der Bürgerinitiative "Berlin braucht Tegel" wird es einen Volksentscheid geben. Sebastian Czaja bringt auf den Punkt, warum Berlin Tegel braucht.

  • Charles du Vinage erklärt die Lage in Serbien11.04.2017StiftungDemokratie

    Für klaren Umgang mit Ländern in EU-Warteschleife

    In Serbien protestieren Tausende gegen Regierungschef Aleksandar Vučić. Der Westbalkan-Experte der Stiftung für die Freiheit, Charles du Vinage, zu Hintergründen und Folgen der Demonstrationen.

  • Vorstellung der RWI-Studie11.04.2017StiftungFinanzen

    Steuerbelastung auf Rekordniveau

    Die deutsche Steuerpolitik ist reif für ein Update: Die staatlichen Belastungen sind auf Rekordniveau. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Stiftung für die Freiheit.

  • In postfaktischen Zeiten braucht es harte Fakten11.04.2017StiftungSoziale Marktwirtschaft

    Die Soziale Marktwirtschaft in postfaktischen Zeiten

    Das postfaktische Zeitalter ist angebrochen. Stiftungsexperte Fabian Disselbeck analysiert die Auswirkungen dieser Abkehr von Fakten auf das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft.

  • Wolfgang Kubicki11.04.2017FDPLandtagswahl

    Kubicki will das Beste für Schleswig-Holstein

    Im Norden kämpft FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki für ein starkes Ergebnis der Freien Demokraten. In einem Video spricht er über seine Wurzeln und seine Ziele für das Land.

  • Syrien im Krieg11.04.2017FDPAußenpolitik

    Europa muss Ernst machen mit der Sicherheitspolitik

    Nach der Giftgas-Attacke auf die syrische Zivilbevölkerung haben die USA einen Luftwaffenstützpunkt der syrischen Armee beschossen. Für Christian Lindner ist das "nachvollziehbar und richtig".

Social Media Button