portal liberal - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
13.04.2017FDPWirtschaft
Politik muss mehr für Wirtschaft tun
Emmanuel Martin, französischer Ökonom und Direktor des Institute for Economic Studies Europe, sprach mit freiheit.org über die wirtschaftliche Lage und seine Erwartungen an die Wahl.
13.04.2017StiftungDemokratie
Wie das Gift seine Macht entfaltet
Christoph Giesa, Publizist und Blogger, hat in seinem Buch "Gefährliche Bürger" die Neue Rechte unter die Lupe genommen. Bei einer Buchvorstellung gab er einen Einblick in seine Recherche.
13.04.2017FDPAußenpolitik
Sorgen vor der Wahl in der Türkei
Michael Link leitet die OSZE-Wahlbeobachtermission in der Türkei. Im Vorfeld des Verfassungsreferendums am Sonntag stellt er erhebliche Behinderungen der Nein-Kampagne fest.
12.04.2017FDPWirtschaftspolitik
Innovationskraft des German Mittelstandes stärken
Laut einer KfW-Studie ging die Zahl der innovativen Unternehmen in Deutschland in den vergangenen Jahren zurück. Michael Theurer fordert eine Entbürokratisierungsoffensive.
12.04.2017FDPEuropäische Union
EU-Kommission kapituliert vor Orbán
Die EU-Kommission leitet vorerst kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn ein. Alexander Graf Lambsdorff kritisiert dies als Kapitulation vor dem ungarischen Ministerpräsidenten.
12.04.2017StiftungFreiheit
Angst ist der natürliche Feind der Freiheit
Wolfgang Gerhardt, Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung, sprach im Interview mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger über die Bedeutung und Entwicklung der Freiheit.
12.04.2017FraktionenWirtschaft
Rot-Grün schadet Industriestandort NRW
Die Industrieproduktion in Nordrhein-Westfalen sinkt. Dietmar Brockes, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion NRW, sieht einen Zusammenhang zur Politik von SPD und Grünen.
12.04.2017StiftungEuropäische Union
Georgien bangt vor wachsendem Einfluss Moskaus
In der abtrünnigen georgischen Provinz Südossetien fanden Präsidentschaftswahlen und ein Referendum statt. Stiftungsexperte Peter-Andreas Bochmann über die Lage in der Region.
12.04.2017StiftungEuropäische Union
Die Vorteile der EU-Bürgerschaft
Seit fünf Jahren gibt es neben den nationalen Staatsangehörigkeiten auch die EU-Bürgerschaft. Stiftungsexpertin Caroline Haury über die Rechte, die damit einhergehen.
12.04.2017FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur
Czaja ist der Überflieger von Berlin
Mit einer äußerst erfolgreichen Kampagne für die Offenhaltung des Flughafens Tegel hat FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja Eindruck hinterlassen. Die tageszeitung porträtiert den Überflieger.
12.04.2017FDPWahlen
Altmaier muss zurücktreten
Kanzleramtschef Peter Altmaier soll nun CDU-Wahlkampfmanager werden. Die Freien Demokraten verlangen seinen Rücktritt. Denn der Einsatz im Wahlkampf ist nicht mit dem Amt vereinbar.
12.04.2017FDPJustiz und Rechtspolitik
Staat muss in Kernfeldern Ergebnisse liefern
Der Unterschied zwischen einem starken und einem ausufernden Staat? Funktionierende Justiz und Bildung statt Bürokratisierung, erklärt Christian Lindner im Interview mit dem Behörden Spiegel.
12.04.2017FDPSteuern
Der deutsche Staat kassiert die Mitte gnadenlos ab
Unter den Industrieländern hat Deutschland die zweithöchste Steuer- und Abgabenlast. "Die Bundesregierung macht nicht Politik für, sondern gegen die arbeitende Mitte", rügt Volker Wissing.
11.04.2017FDPBildung
Eine Offensive für digitale Bildung
Bund und Länder beraten aktuell über das "Digitale Klassenzimmer". FDP-Generalsekretärin Nicola Beer stellt klar: Deutschland braucht eine Offensive für digitale Bildung.
Die Politik muss die Sprache der Bürger sprechen
Niemand macht gern die Steuererklärung. Zwei Gründer wollen Abhilfe schaffen. Freiheit.org hat mit Lino Teuteberg und Mathis Büchi über ihre Idee und ihr Startup Taxfix gesprochen.