portal liberal - Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Hans-Dietrich Genscher23.02.2017Personalia

    Halle für Genscher

    Er wurde in Halle geboren und zum Ehrenbürger ernannt: Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Jetzt wird er ein weiteres Mal gewürdigt.

  • Wolfgang Kubicki23.02.2017FDPAsylpolitik

    Albigs Abschiebestopp ist nur Wahlkampfmanöver

    Die Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan zeigt für Wolfgang Kubicki, dass die deutsche Sozialdemokratie ohne Kompass unterwegs ist. Er plädiert für die Durchsetzung des Rechtsstaats.

  • Yvonne Gebauer 23.02.2017FraktionenBildung

    Vermeintlicher Spionage mit aller Härte entgegentreten

    Die türkischen Generalkonsulate werden verdächtigt, Eltern und Lehrer in Nordrhein-Westfalen dazu angehalten zu haben, die Schulen auszuspionieren. Die FDP fordert durchgreifende Konsequenzen.

  • Griechenland-EU-Fahnen23.02.2017FDPEuro

    Tricks und Fummelei bei der Griechenland-Rettung

    Laut Finanzminister Wolfgang Schäuble ist die Griechen-Rettung auf einem "gutem Weg". Schäuble redet die Lage "aus wahltaktischen Gründen" schön, vermutet Alexander Graf Lambsdorff.

  • Handschlag zwischen zwei Menschen23.02.2017FDPSoziale Marktwirtschaft

    SPD-Gesetz zu Managergehältern ein Ablenkungsmanöver

    Die SPD will Vorstandsgehälter regulieren. Christian Lindner kanzelt den entsprechenden Gesetzentwurf zu Gehaltsbegrenzungen als "unangemessenes Ablenkungsmanöver" ab.

  • Berlin22.02.2017FDPVerkehrspolitik und Infrastruktur

    Die Zukunft der Mobilität fängt jetzt an

    Die Freien Demokraten im Berliner Abgeordnetenhaus machen sich für eine Stadt mit moderner, leistungsfähiger Verkehrsinfrastruktur stark. Denn: Mobilität ist ein Freiheitsrecht.

  • Geldmünzen22.02.2017Landtagswahl

    CDU darf keine Steuergelder missbrauchen

    Die saarländische CDU hat ihr Wahlprogramm vom Finanzministerium durchrechnen lassen. Die Freien Demokraten sind über den Missbrauch von Steuergeldern empört.

  • Hände22.02.2017StiftungMenschenrechte und humanitäre Hilfe

    Erosion der Menschenrechte

    Der neue Jahresbericht von Amnesty International zur Lage der Menschenrechte im Jahre 2016 zeichnet ein düsteres Bild. Der Menschenrechtsexperte der Stiftung für die Freiheit, Maximilian Spohr, fasst ihn zusammen.

  • Geldmünzen22.02.2017FDPFinanzen

    Luksic fordert Stadiongipfel zwischen Stadt und Land

    Die Kostensteigerung beim Ludwigspark-Neubau führt zum Streit in der großen Koalition im Saarland. Die FDP fordert einen Stadion-Gipfel von Land und Stadt, um Lösungen zu erarbeiten.

  • Karl-Heinz Paqué22.02.2017FDPSoziale Marktwirtschaft

    Schulz untergräbt die Grundlagen des Wohlstands

    SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will die Agenda 2010 untergraben. Karl-Heinz Paqué kritisiert das Festkleben der SPD am "Werkstorkapitalismus" und hebt die Erfolge der damaligen Reformen hervor.

  • Glasfaser und Breitbandausbau22.02.2017FDPFinanzen

    Lindner stellt die Sinnfrage bei Staatsbeteiligungen

    Die unter anderem von Topökonomen angemahnte Privatisierung deutscher Staatskonzerne ist zuletzt ins Stocken geraten. Christian Lindner fordert ein Umdenken.

  • Christian Lindner22.02.2017FDPArbeit

    Schulz verspricht Leben mit Stützrädern

    Martin Schulz wirft die Agenda 2010 über den Haufen. FDP-Chef Christian Lindner macht dem SPD-Kanzlerkandidaten diese Rolle rückwärts zum Vorwurf.

  • Wolfgang Kubicki22.02.2017FDPBürgerrechte

    Zugriff auf Handydaten nur als Ultima Ratio

    Wenn Flüchtlinge keinen Pass haben, sollen die Behörden künftig die Handys auswerten können, um die Identität zu klären. Wolfgang Kubicki hält das für grundsätzlich tolerabel.

  • Elektroauto21.02.2017FraktionenVerkehrspolitik und Infrastruktur

    CDU hat bei PKW-Fahrverboten jede Glaubwürdigkeit verwirkt

    Baden-Württembergs grün-schwarze Landesregierung verhängt ein Fahrverbot für ältere Diesel in Stuttgart. Für die Freien Demokraten hat die CDU damit jede Glaubwürdigkeit verwirkt.

  • Martin Schulz21.02.2017FDPArbeitsmarkt

    Schulz macht größten SPD-Reformerfolg kaputt

    SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz rückt von der SPD-Reform Agenda 2010 ab. Christian Lindner sieht ihn "als Sozialdemokraten aus dem letzten Jahrhundert" entlarvt.

Social Media Button